
Mit Fachwissen anderen etwas Gutes tun
Lernen durch Engagement an der Adolf-Kolping-Berufsschule
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
Schüler denken über den Unterricht hinaus und setzen ihr Wissen
gezielt für andere ein. Darum geht es beim Unterrichtsformat
"Lernen durch Engagement". Der Unterricht wird dadurch lebensnah,
die Schüler können das Gelernte umsetzen und erwerben damit auch
soziale Kompetenz. Von dieser Idee hat sich auch Berufsschullehrer
Patrick Oberdörfer (Bild) begeistern lassen. Für seine "Lernen
durch Engagement" Projekte an der Adolf-Kolping-Berufsschule gab es
bereits Auszeichnungen. Im Podcast erzählt der Lehrer, was man bei
"Lernen durch Engagement" alles beachten muss, und wie das
Lernprinzip das Miteinander von Schülern und Lehrern an der
Adolf-Kolping-Berufsschule verändert hat.
gezielt für andere ein. Darum geht es beim Unterrichtsformat
"Lernen durch Engagement". Der Unterricht wird dadurch lebensnah,
die Schüler können das Gelernte umsetzen und erwerben damit auch
soziale Kompetenz. Von dieser Idee hat sich auch Berufsschullehrer
Patrick Oberdörfer (Bild) begeistern lassen. Für seine "Lernen
durch Engagement" Projekte an der Adolf-Kolping-Berufsschule gab es
bereits Auszeichnungen. Im Podcast erzählt der Lehrer, was man bei
"Lernen durch Engagement" alles beachten muss, und wie das
Lernprinzip das Miteinander von Schülern und Lehrern an der
Adolf-Kolping-Berufsschule verändert hat.
Weitere Episoden

23 Minuten
vor 2 Wochen

26 Minuten
vor 1 Monat

33 Minuten
vor 2 Monaten

23 Minuten
vor 3 Monaten

28 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"Mit Fachwissen anderen etwas Gutes tun"
"Die Kolpingstunde – politisch, sozial und nah am Menschen"
15
15
00:00
00:00
"Mit Fachwissen anderen etwas Gutes tun"
"Die Kolpingstunde – politisch, sozial und nah am Menschen"
Kommentare (0)