24.04.: Weg vom Frontalunterricht

24.04.: Weg vom Frontalunterricht

Schüler sehen Erfolge beim „Lernen durch Engagement“
16 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten
„Lernen durch Engagement“ ist ein Prinzip, für das die
Adolf-Kolping-Berufsschule in München bereits mehrfach
ausgezeichnet wurde. Bei der Methode wird fächerübergreifend ein
Projekt gestartet, bei dem sich die Schüler für andere einsetzen.
Beispiel: die Errichtung eines Schafstalls vom Fundament bis zum
Dach für eine Einrichtung der offenen Jugendhilfe. Paul Hasel
stellt das „Lernen durch Engagement“ in der „Kolpingstunde“ vor. In
der neuen Ausgabe unseres Magazins „Innehalten“ geht es diesmal
unter anderem auch um die wiedereröffnete archäologische
Staatssammlung in München, die acht Jahre lang geschlossen war. Auf
den Spuren alten Brauchtums geht es nach Kloster Baumburg (Lkr.
Traunstein): In der Kirche wird an Christi Himmelfahrt immer noch
eine Christusfigur durch das „Heilig-Geist-Loch“ im Kirchenschiff
nach oben gezogen. Über den Sinn des Lebens sind bereits
Bibliotheken geschrieben worden. Der Theologe und Psychotherapeut
Manfred Lütz hat sich einen speziellen Aspekt herausgesucht, um dem
Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen - die Kunst. Er sagt: Man
kann den Sinn des Lebens sehen. Mit seinem Buch „Der Sinn des
Lebens“ nimmt er den Leser mit auf eine Reise zu den Kunstwerken,
die speziell in der „Ewigen Stadt“ Rom zu sehen sind.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: