Folge 11: COPD Früherkennung
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 6 Monaten
Wir beschäftigen uns in der 11. Podcast-Folge von ATEMWEG mit dem
Thema “Früherkennung bei COPD”. Die COPD (chronisch obstruktive
Lungenerkrankung) befindet sich weltweit unter den Top 4 der
Todesursachen, die häufig unterschätzt und unter- bzw.
fehldiagnostiziert wird. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung
der COPD ist sehr wichtig, um das Fortschreiten der Erkrankung zu
verlangsamen und die Lebensqualität der Patient*innen zu erhalten.
Die Arbeitsgruppe rund um Frau Prof. Dr. med. Daiana Stolz
beschäftigt sich in der unten genannten Publikation mit den
Möglichkeiten der Klassifizierung der COPD sowie Ihrer Subtypen, um
diese früher zu erkennen und der Entstehung zukünftig früher
vorbeugen zu können. Ein Risikofaktor eine COPD zu entwickeln ist
die Frühgeburt. Dieses Thema beleuchten wir gemeinsam aus
pneumologischer Sicht mit unserer Expertin Frau Prof. Dr. med.
Daiana Stolz und unserem Experten aus der Neonatologie Herrn Prof.
Dr. med. Mario Rüdiger. Wir stellen uns folgende Fragen: • Welche
Möglichkeiten gibt es, die COPD früher zu erkennen? • Wie entsteht
eine COPD? • Welche Subtypen der COPD gibt es? • Inwieweit
beeinflusst die neue Klassifizierung der COPD mit Ihren Subtypen
den therapeutischen Alltag von Ärzt*innen? • Gibt es die
Möglichkeit, Frühgeborene präventiv zu behandeln, um eine COPD zu
verhindern? • Was verstehen wir unter der bronchopulmonalen
Dysplasie? • Welche Punkte sind aus Ihren unterschiedlichen
Perspektiven für Zuhörende besonders wichtig? Für diese Folgen
konnten wir folgende Expert*innen gewinnen: • Frau Prof. Dr. med.
Daiana Stolz, Ärztliche Direktorin Klinik für Pneumologie;
Universitätsklinikum Freiburg o Publikationen: - Daiana Stolz et.
al.; Towards the elimination of chronic obstructive pulmonary
disease: [Link](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36075255/) • Herr
Prof. Dr. med. Mario Rüdiger, Direktor Zentrum für feto-neonatale
Gesundheit Universitätsklinikum C.G. Carus und Medizinische
Fakultät der TU Dresden und Ärztlicher Leiter des Fachbereiches
Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin; Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden sowie Podcaster des Podcast „Der NeoCast:
Update Neonatologie“ verfügbar
[hier](https://open.spotify.com/show/0KdhVgWe9kiYhEn7p14p2z). o
Publikationen: - Mario Rüdiger et. al.; Single-Cell RNA Sequencing
Reveals Repair Features of Human Umbilical Cord Mesenchymal Stromal
Cells: [Link](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38564376/) - Marius A
Möbius, Mario Rüdiger et. al.; Prophylactic Administration of
Mesenchymal Stromal Cells Does Not Prevent Arrested Lung
Development in Extremely Premature-Born Non-Human Primates:
[Link](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36724000/) Unsere 12.
ATEMWEG Podcast-Folge wird sich mit dem Thema “Frauen in der
Pneumologie” befassen. Freuen Sie sich drauf!
Thema “Früherkennung bei COPD”. Die COPD (chronisch obstruktive
Lungenerkrankung) befindet sich weltweit unter den Top 4 der
Todesursachen, die häufig unterschätzt und unter- bzw.
fehldiagnostiziert wird. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung
der COPD ist sehr wichtig, um das Fortschreiten der Erkrankung zu
verlangsamen und die Lebensqualität der Patient*innen zu erhalten.
Die Arbeitsgruppe rund um Frau Prof. Dr. med. Daiana Stolz
beschäftigt sich in der unten genannten Publikation mit den
Möglichkeiten der Klassifizierung der COPD sowie Ihrer Subtypen, um
diese früher zu erkennen und der Entstehung zukünftig früher
vorbeugen zu können. Ein Risikofaktor eine COPD zu entwickeln ist
die Frühgeburt. Dieses Thema beleuchten wir gemeinsam aus
pneumologischer Sicht mit unserer Expertin Frau Prof. Dr. med.
Daiana Stolz und unserem Experten aus der Neonatologie Herrn Prof.
Dr. med. Mario Rüdiger. Wir stellen uns folgende Fragen: • Welche
Möglichkeiten gibt es, die COPD früher zu erkennen? • Wie entsteht
eine COPD? • Welche Subtypen der COPD gibt es? • Inwieweit
beeinflusst die neue Klassifizierung der COPD mit Ihren Subtypen
den therapeutischen Alltag von Ärzt*innen? • Gibt es die
Möglichkeit, Frühgeborene präventiv zu behandeln, um eine COPD zu
verhindern? • Was verstehen wir unter der bronchopulmonalen
Dysplasie? • Welche Punkte sind aus Ihren unterschiedlichen
Perspektiven für Zuhörende besonders wichtig? Für diese Folgen
konnten wir folgende Expert*innen gewinnen: • Frau Prof. Dr. med.
Daiana Stolz, Ärztliche Direktorin Klinik für Pneumologie;
Universitätsklinikum Freiburg o Publikationen: - Daiana Stolz et.
al.; Towards the elimination of chronic obstructive pulmonary
disease: [Link](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36075255/) • Herr
Prof. Dr. med. Mario Rüdiger, Direktor Zentrum für feto-neonatale
Gesundheit Universitätsklinikum C.G. Carus und Medizinische
Fakultät der TU Dresden und Ärztlicher Leiter des Fachbereiches
Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin; Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden sowie Podcaster des Podcast „Der NeoCast:
Update Neonatologie“ verfügbar
[hier](https://open.spotify.com/show/0KdhVgWe9kiYhEn7p14p2z). o
Publikationen: - Mario Rüdiger et. al.; Single-Cell RNA Sequencing
Reveals Repair Features of Human Umbilical Cord Mesenchymal Stromal
Cells: [Link](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38564376/) - Marius A
Möbius, Mario Rüdiger et. al.; Prophylactic Administration of
Mesenchymal Stromal Cells Does Not Prevent Arrested Lung
Development in Extremely Premature-Born Non-Human Primates:
[Link](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36724000/) Unsere 12.
ATEMWEG Podcast-Folge wird sich mit dem Thema “Frauen in der
Pneumologie” befassen. Freuen Sie sich drauf!
Weitere Episoden
29 Minuten
vor 3 Tagen
28 Minuten
vor 3 Wochen
27 Minuten
vor 1 Monat
28 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)