
Folge 13 mit Ulrike Draesner und Prof. Dr. Michael Braun
Die KAS-Literaturpreisträgerin 2024 im Gespräch über ihre
Romantrilogie und die Freiheit der Kunst
39 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Was machen die Sprachen mit der Literatur? Warum ist es so wichtig,
die Freiheit der Kunst zu verteidigen? Wie wirken sich Gewalt und
Kriegstraumata auf die sogenannten Nebelkinder aus? Zu diesen
Fragen nimmt Ulrike Draesner im Podcast Stellung. Die in Berlin
lebende Autorin, Literaturpreisträgerin der
Konrad-Adenauer-Stiftung 2024, spricht mit dem Literaturreferenten
der Stiftung über Deutschland, Europa und ihre Romantrilogie über
Flucht und Vertreibung.
die Freiheit der Kunst zu verteidigen? Wie wirken sich Gewalt und
Kriegstraumata auf die sogenannten Nebelkinder aus? Zu diesen
Fragen nimmt Ulrike Draesner im Podcast Stellung. Die in Berlin
lebende Autorin, Literaturpreisträgerin der
Konrad-Adenauer-Stiftung 2024, spricht mit dem Literaturreferenten
der Stiftung über Deutschland, Europa und ihre Romantrilogie über
Flucht und Vertreibung.
Weitere Episoden

24 Minuten
vor 1 Monat

48 Minuten
vor 1 Monat

32 Minuten
vor 1 Monat

26 Minuten
vor 1 Monat

29 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Abonnenten

Berlin
"Folge 13 mit Ulrike Draesner und Prof. Dr. Michael Braun"
"kunst:stück"
Kommentare (0)