
Podcast
Podcaster
O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für…

Wiesbaden
Beschreibung
vor 10 Monaten
Geschätzte 30 bis 40 % der Heranwachsenden mit ADHS,
chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Diabetes, Depression,
Epilepsie oder anderen chronischen Erkrankungen kommen nicht
lückenlos in der Erwachsenenmedizin an. Diese hohe Rate lässt sich
kaum durch individuelle Probleme und Schwierigkeiten der Kinder und
Jugendlichen erklären, sondern weist auf ein strukturelles Problem
hin. In dieser Folge von O-Ton Allgemeinmedizin geht es um die
Transitionsmedizin, also den Übergangsprozess vom Pädiater zu den
Fachärzten der Erwachsenen, den alle chronisch kranken Kinder und
Jugendlichen mit ihren Eltern meistern müssen. Die Privatdozentin
Dr. Gundula Ernst von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
teilt ihre Expertise als Diplom-Psychologin und langjährige
Forscherin auf diesem Gebiet. Als Erste Vorsitzende der
Gesellschaft für Transitionsmedizin (GfTM) bringt sie umfangreiche
Erfahrung zu diesem Thema mit. Wie lässt sich der Übergang in die
Erwachsenenmedizin aktiv gestalten? Was sollten die Kinder- und
Jugendärzte wissen? Welche Aufgaben haben die aufnehmenden
Hausärzte und die anderen Fachärzte? Zur Folgen-Übersicht:
https://bit.ly/45aVBAA Weiterführende Informationen: Gesellschaft
für Transitionsmedizin e.V.: https://transitionsmedizin.net
S3-Leitlinie Transition von der Pädiatrie in die
Erwachsenenmedizin:
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/186-001 Berliner
Transitionsprogramm: https://www.btp-ev.de/ between-Jugendcoach:
https://between-kompas.de/ between-Elterncoach:
https://between-elterncoach.de/ die Diabetes-Community:
https://www.blood-sugar-lounge.de/ für Kinder und Jugendliche mit
Rheuma: https://mein-rheuma-wird-erwachsen.de/
chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Diabetes, Depression,
Epilepsie oder anderen chronischen Erkrankungen kommen nicht
lückenlos in der Erwachsenenmedizin an. Diese hohe Rate lässt sich
kaum durch individuelle Probleme und Schwierigkeiten der Kinder und
Jugendlichen erklären, sondern weist auf ein strukturelles Problem
hin. In dieser Folge von O-Ton Allgemeinmedizin geht es um die
Transitionsmedizin, also den Übergangsprozess vom Pädiater zu den
Fachärzten der Erwachsenen, den alle chronisch kranken Kinder und
Jugendlichen mit ihren Eltern meistern müssen. Die Privatdozentin
Dr. Gundula Ernst von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
teilt ihre Expertise als Diplom-Psychologin und langjährige
Forscherin auf diesem Gebiet. Als Erste Vorsitzende der
Gesellschaft für Transitionsmedizin (GfTM) bringt sie umfangreiche
Erfahrung zu diesem Thema mit. Wie lässt sich der Übergang in die
Erwachsenenmedizin aktiv gestalten? Was sollten die Kinder- und
Jugendärzte wissen? Welche Aufgaben haben die aufnehmenden
Hausärzte und die anderen Fachärzte? Zur Folgen-Übersicht:
https://bit.ly/45aVBAA Weiterführende Informationen: Gesellschaft
für Transitionsmedizin e.V.: https://transitionsmedizin.net
S3-Leitlinie Transition von der Pädiatrie in die
Erwachsenenmedizin:
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/186-001 Berliner
Transitionsprogramm: https://www.btp-ev.de/ between-Jugendcoach:
https://between-kompas.de/ between-Elterncoach:
https://between-elterncoach.de/ die Diabetes-Community:
https://www.blood-sugar-lounge.de/ für Kinder und Jugendliche mit
Rheuma: https://mein-rheuma-wird-erwachsen.de/
Weitere Episoden

31 Minuten
vor 3 Tagen

36 Minuten
vor 2 Wochen

34 Minuten
vor 1 Monat


28 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
"Vom Pädiater zum Hausarzt"
"O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis"
Kommentare (0)