Information und Desinformation – wie steht es um die Netzöffentlichkeit?

Information und Desinformation – wie steht es um die Netzöffentlichkeit?

Mit Christian Stöcker von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
55 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten
Der Medienwandel ist längst vollzogen. Damit hat sich in Sachen
„News“ eine komplizierte Gemengelage entwickelt: Das Internet ist
zu einem Marktplatz der Aufmerksamkeit geworden, und prinzipiell
kann jede und jeder über soziale Medien, Webseiten oder Chatkanäle
„Content“ verbreiten. Quellen für Nachrichten und Informationen
über das öffentliche Leben sind also längst nicht mehr beschränkt
auf Zeitungsredaktionen und Rundfunkanstalten, die seriös
journalistisch arbeiten – im Gegenteil werden solche etablierten
Medien zunehmend von alternativen Anbietern verdrängt. Diese
verfolgen teilweise mehr oder weniger offen wirtschaftliche oder
politische Interessen, die mit der Einhaltung journalistischer
Standards unvereinbar sind, und in der Vielzahl der Stimmen im Netz
verbreiten etliche gezielt falsche oder irreführende Meldungen.
Derlei Desinformation ist ein Problem für den demokratischen
Diskurs, führt zu Verunsicherung und Spaltung und hat direkte
Auswirkungen in der Realität, die mitunter schwer oder gar nicht
mehr einzufangen sind. Solche Effekte sind von den Institutionen,
die Desinformation verbreiten, beabsichtigt und bereits in der
Breite sichtbar, sie werden durch automatisierte Prozesse,
Algorithmen und generative KI verstärkt. Wie können wir als
Gesellschaft auf diese Entwicklung reagieren, und welche Rolle hat
der Journalismus und haben Medienschaffende dabei? Christian
Stöcker ist Journalist, Autor und Professor für Digitale
Kommunikation an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hamburg, wo er den Master-Studiengang „Digitale Kommunikation“
leitet. Zuvor verantwortete er bei SPIEGEL ONLINE das Ressort
Netzwelt. Der Experte für digitale Medien und ihre
gesellschaftlichen Auswirkungen erklärt im Digitalgespräch die
Transformation der Medienlandschaft, die wir in den letzten
Jahrzehnten vollzogen haben, gibt Einblicke in Funktionsweisen und
Hintergründe zentraler Online-Plattformen und zeigt Verknüpfungen
mit aktuellen politischen und sozialen Entwicklungen auf. Er
beschreibt, welche Auswirkungen das Vorhandensein von
Desinformation auf das Berufsbild des Journalismus hat und wie
junge Medienschaffende darauf vorbereitet werden. Mit den
Gastgeberinnen Marlene Görger und Petra Gehring diskutiert Stöcker
das Szenario, das uns erwartet, wenn die Desinformations-Strategien
weiterhin erfolgreich sind, welche Maßnahmen dagegen ergriffen
werden könnten – und welchen Regeln sich alle unterwerfen sollten,
die die Möglichkeiten eines demokratischen Diskurses erhalten und
die Schäden eindämmen wollen. Link zum Originalbeitrag:
https://zevedi.de/digitalgespraech-053-christian-stoecker Link zur
im Gespräch erwähnten Studie von Soroush Vosoughi et. al von 2016
zur Verbreitung von Desinformation in Online-Medien:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.aap9559 Link zur im
Gespräch erwähnten Initiative „Klickwinkel“:
https://klickwinkel.de/ Link zur im Gespräch erwähnten Initiative
„Use the News“: https://www.usethenews.de/de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: