![Episode #1: Verschwörungsmythen psychologisch und mathematisch erklärt](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/3475921/s/634344063/episode-1-verschwoerungsmythen-psychologisch-und-mathematisch-erklaert.png)
Episode #1: Verschwörungsmythen psychologisch und mathematisch erklärt
mit Felix Günther und Rima-Maria Rahal [DJZ - "Das Junge ZiF"]
1 Stunde 6 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 8 Monaten
Können Verschwörungsgläubige von mathematischen Berechnungen oder
psychologischen Ansätzen, die aufzeigen, wieso bestimmte Mythen
und vermeintliche Theorien eventuell gar nicht möglich sind,
überzeugt werden? Wie schauen unterschiedliche Fachdisziplinen
auf das Thema der Verschwörungsmythen? Und was passiert, wenn die
jeweiligen fachlichen Perspektiven miteinander konfrontiert
werden?
In dieser Podcastfolge diskutieren der Mathematiker Felix Günther
(TU Berlin) und die Psychologin Rima-Maria Rahal
(Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeingütern) darüber,
mit welchen Strategien Verschwörungstheoretiker*innen begegnet
werden könnte.
Die erste Folge des InterSpaces-Podcasts ist gleichzeitig der
Auftakt einer Reihe mit interdisziplinären Gesprächen im Rahmen
des Postdoc-Netzwerks "Das Junge ZiF". In diesen werden immer
(mindestens) zwei Fellows mit unterschiedlichen fachlichen
Hintergründen ein Thema diskutieren.
Links
Carl T. Bergstrom, Jevin D. West (2021): Calling Bullshit.
The Art of Skepticism in a Data-Driven World, New York: Random
House.
Für das Intro danken wir Niklas Schönfeld, für die Einsprecher
Molina Panzner und Erica Shires und für das Podcast-Cover Corinna
Mehl.
Bei Fragen, Rückmeldungen oder Vorschlägen könnt ihr dem
ZiF-Kommunikationsteam eine Mail an zif-info@uni-bielefeld.de
schreiben oder euch über Instagram unter @zif_bielefeld melden.
Weitere Episoden
![Episode #10: Sprache und Schmerz](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3475921/s/648606929/episode-10-sprache-und-schmerz.png)
59 Minuten
vor 1 Monat
![Episode #9: What is a Worldmaking Project?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3475921/s/644345211/episode-9-what-is-a-worldmaking-project.png)
1 Stunde 12 Minuten
vor 2 Monaten
![Episode #8: Wissen, Nicht-Wissen, Mehr-Wissen](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3475921/s/642516042/episode-8-wissen-nicht-wissen-mehr-wissen.png)
54 Minuten
vor 3 Monaten
![Episode #7: The Political Dimension of State Borders](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3475921/s/641343677/episode-7-the-political-dimension-of-state-borders.png)
49 Minuten
vor 4 Monaten
![Episode #6: The Social Dimension of State Borders](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3475921/s/637843825/episode-6-the-social-dimension-of-state-borders.png)
42 Minuten
vor 5 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)