#61-1) Spielverhalten zwischen Toxizität & Umweltbewusstein | CHI 24 - Teil 1 [mit Bastian Kordyaka von der Uni Bremen]

#61-1) Spielverhalten zwischen Toxizität & Umweltbewusstein | CHI 24 - Teil 1 [mit Bastian Kordyaka von der Uni Bremen]

1 Stunde 2 Minuten

Beschreibung

vor 1 Woche

In dieser Episode des Spielsinn Podcasts sprechen Philip Weber
und Benjamin Linz mit Bastian Kordyaka, einem
Verhaltenswissenschaftler, über zwei faszinierende Aspekte des
Gamings: toxisches Verhalten in Online-Spielen und das Potenzial
von Gamification, das Umweltbewusstsein zu fördern.


Bastian teilt seine Forschungsergebnisse, die zeigen, wie
spezifische Gamification-Features in Spielen wie Pokémon GO die
Spieler dazu inspirieren können, die Natur zu erkunden und ihr
Umweltbewusstsein zu stärken. Gleichzeitig wird die dunkle Seite
des Gamings beleuchtet, indem toxisches Verhalten und dessen
Auswirkungen auf die Spielergemeinschaft diskutiert werden.


Darüber sprechen wir:


Bastians Karriereweg vom Profibasketballer zum
Verhaltenswissenschaftler

Die duale Rolle von Spielen im Kontext von toxischem
Verhalten und Umweltbewusstsein

Die Methode und Ergebnisse der Studie „Exploring the
Association between Engagement with Location-Based Game Features
and Getting Inspired about Environmental Issues and Nature“

Praktische Implikationen für Game Designer und Entwickler

Empfehlungen für zukünftige Forschungen im Bereich
Gamification und Umweltbewusstsein



Links und weiterführende Informationen:


Link zur Studie

Unser Discord-Server

Folgt uns auf Social Media: Facebook, Instagram, Twitter



Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns über eure
Rückmeldungen per Mail an spielsinn.podcast@gmail.com oder über
unser Feedback-Formular. Diskutiert auch gern mit uns auf
Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube und erzählt uns von
euren Erfahrungen.


Viel Spaß beim Zuhören!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: