![Georg Cantor und das Plagiat unter Freunden](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/684979/s/635278076/georg-cantor-und-das-plagiat-unter-freunden.png)
Georg Cantor und das Plagiat unter Freunden
Georg Cantor forscht zur Unendlichkeit, seine Entdeckungen
revolutionieren die Mathematik. Doch in seinem Aufsatz unterschlägt
er eine wichtige Quelle. Der Name eines Freundes taucht nicht auf,
…
29 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 7 Monaten
Georg Cantor forscht zur Unendlichkeit, seine Entdeckungen
revolutionieren die Mathematik. Doch in seinem Aufsatz unterschlägt
er eine wichtige Quelle. Der Name eines Freundes taucht nicht auf,
obwohl Cantor sich dessen Ideen zu eigen gemacht hat.
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der
Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik,
Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin,
ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:01:38) Georg Cantor in Halle
(00:03:13) Cantor und die Unendlichkeiten
(00:06:17) Cantor und Dedekind
(00:08:09) Leopold Kroneckers Feldzug gegen Cantor
(00:12:06) Unendlichkeit ist nicht gleich Unendlichkeit
(00:13:52) Die verschiedenen Arten der Unendlichkeit
(00:16:15) Das Diagonalargument
(00:22:26) Folgen der neuen Mengenlehre
(00:27:35) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-georg-cantor
revolutionieren die Mathematik. Doch in seinem Aufsatz unterschlägt
er eine wichtige Quelle. Der Name eines Freundes taucht nicht auf,
obwohl Cantor sich dessen Ideen zu eigen gemacht hat.
Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der
Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik,
Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin,
ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:01:38) Georg Cantor in Halle
(00:03:13) Cantor und die Unendlichkeiten
(00:06:17) Cantor und Dedekind
(00:08:09) Leopold Kroneckers Feldzug gegen Cantor
(00:12:06) Unendlichkeit ist nicht gleich Unendlichkeit
(00:13:52) Die verschiedenen Arten der Unendlichkeit
(00:16:15) Das Diagonalargument
(00:22:26) Folgen der neuen Mengenlehre
(00:27:35) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-georg-cantor
Weitere Episoden
![Griechenland: Was die Erdbeben auf Santorini bedeuten](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/674422180/griechenland-was-die-erdbeben-auf-santorini-bedeuten.png)
20 Minuten
vor 2 Tagen
![Wie Rechtsextreme versuchen, Geschichte umzudeuten](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/674321171/wie-rechtsextreme-versuchen-geschichte-umzudeuten.png)
20 Minuten
vor 3 Tagen
![Niels Henrik Abel und die mühsame Suche nach Anerkennung](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/672732631/niels-henrik-abel-und-die-muehsame-suche-nach-anerkennung.png)
34 Minuten
vor 5 Tagen
![Recht auf Reparatur](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/672525582/recht-auf-reparatur.png)
28 Minuten
vor 5 Tagen
![Gehirn: Die Evolution der Kognition](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/684979/s/672129175/gehirn-die-evolution-der-kognition.png)
27 Minuten
vor 1 Woche
In Podcasts werben
Kommentare (0)