#6 Die Schuldenbremse: trotz Kritik schwer abzuschaffen | mit Ulrike Herrmann

#6 Die Schuldenbremse: trotz Kritik schwer abzuschaffen | mit Ulrike Herrmann

50 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten
Die Schuldenbremse gerät immer stärker in die Kritik – auch bei
konservativen Ökonom*innen und bei Wirtschaftsverbänden. Doch die
Ampel hält unbeirrt an diesem Regelwerk fest. Was sind die Folgen,
warum wurde die Schuldenbremse überhaupt eingeführt – und wie kann
man sie reformieren? Bevor wir diesen Fragen nachgehen, werfen wir
auch einen Blick auf die Eckpunkte, die bisher zum Haushalt 2025
bekannt sind.

Kommentare (0)

Abonnenten

"#6 Die Schuldenbremse: trotz Kritik schwer abzuschaffen | mit Ulrike Herrmann"
"Armutszeugnis"