
UKW-Abschaltung in der Schweiz: „Die Nebenwirkungen sind auszuhalten.“
18 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast von MediaLABcom
Beschreibung
vor 8 Monaten
Die Schweiz schaltet ab. Die öffentlich-rechtliche SRG schon sehr
bald, Ende des Jahres ist Schluss mit Analog-Empfang, die
Privaten müssen bis 2026 von UKW runter. Damit wird die Schweiz,
nach Norwegen, zum zweiten Land in Europa, das mit dem Ende der
analogen Wellen im Radio ernst macht. Dass dabei beim Vorbild
Norwegen nicht alles ganz reibungslos verläuft, davon will man
sich in Bern nicht abschrecken lassen. Was der UKW-Ausstieg für
den Markt in der Schweiz und die Nachbarländer bedeutet,
darüber sprechen mir mit Edi Estermann von der SRG
Generaldirektion.
Weitere Episoden

45 Minuten
vor 3 Monaten

24 Minuten
vor 4 Monaten

41 Minuten
vor 5 Monaten

15 Minuten
vor 6 Monaten

19 Minuten
vor 6 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"UKW-Abschaltung in der Schweiz: „Die Nebenwirkungen sind auszuhalten.“"
"Medien im Visier"
15
15
00:00
00:00
"UKW-Abschaltung in der Schweiz: „Die Nebenwirkungen sind auszuhalten.“"
"Medien im Visier"
Kommentare (0)