#05 Marktversagen - Ausnahme oder Regel? (Prof. Dr. Dr. Helge Peukert)
50 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Prof. Dr. Dr. Helge
Peukert über unterschiedliche Formen von Marktversagen,
Kartellbildung, das Principal-Agent-Modell und Klimawandel.
Stichwörter
Marktversagen, Marktmacht, Informationsasymmetrien,
Externalitäten, Fusionskontrolle, Kartell, Oligopol, Monopol,
Principal Agent, öffentliche Güter, demeritorische Güter,
Standard-Preis-Ansatz, CO2-Restbudget, CO2-Handel,
CO2-Steuer.
SchulbuchbezugS. 66-94
(Wichtig: die Folge kann ohne das Schulbuch nachvollzogen
werden)
(Hinweis: Wer auf Grundlage des Schulbuchs gezielt nach Folgen
suchen möchte, kann dies
hier tun)
Welche Kompetenzen ergeben sich aus dem
Gespräch?
Für das Thema Marktversagen infolge von
Marktmacht. Die Schüler*innen können:
relevante Fälle von globalen Megaunternehmen (bspw. GAFAM)
analysieren,
Inhalt, Stärken und Grenzen der deutschen und der
europäischen Kartell- und Fusionskontrolle darstellen und
bewerten,
die Preisbildung im Oligopol und Monopol anhand von
Preis-Mengen-Diagrammen analysieren,
Maßnahmen zur Einschränkung der Marktmacht von Oligopolen
bewerten (bspw. Dekartelierung)
den Einfluss demeritorischen Gütern auf Marktversagen
erklären.
Für das Thema Marktversagen infolge von
Externalitäten. Die Schüler*innen können:
die Bedeutung des CO2-Restbudgets darstellen,
den Standard-Preis-Ansatz erklären,
Prinzipien, Chancen und Risiken des CO2-Handels darstellen,
die Möglichkeiten von Ordnungsrecht, Verpflichtungen und
Verbote sowie alternativer Leitbilder (bspw. Postwachstum)
bewerten.
Kapitelmarken(Hinweis: die Kapitelmarken
können im Player direkt angesteuert werden)
00:00 Einleitung
03:27 Vorstellung Prof. Dr. Dr. Helge Peukert
04:36 Teil 1: Marktmacht
06:44 Warum ist Flixbus ein schlechtes Beispiel, um Marktversagen
zu verdeutlichen? (S. 66ff.)
11:15 Warum ist das Bierkartell ein schlechtes Beispiel, um die
Rolle des Staates zu verdeutlichen? (S. 71ff.)
16:31 Oligopole sind in der Realität die Regel. Warum nicht im
Schulbuch? (S. 72ff.)
20:45 Teil 2: Informationsasymmetrien
21:09 Die Darstellung der Prinzipal-Agent-Theorie ist
menschenfeindlich (76f.)
23:11 Die Darstellung der Verbraucherschutzpolitik blendet
Schwachstellen aus (S. 79ff.)
24:12 Es fehlen die öffentlichen und die demeritorischen
Güter
25:55 Kompetenzen zu Teil 1 und 2
28:30 Teil 3: Externalitäten
29:26 Die externen Kosten des Straßenverkehrs: eine
problematische Kosten-Nutzen-Rechnung (S. 85ff.)
31:03 Es fehlten der Standard-Preis-Ansatz und das
CO2-Restbudget
35:54 Anmerkungen zur Kontroverse CO2-Handel vs. CO2-Steuer (S.
89ff.)
44:22 Kompetenzen zu Teil 3
Literaturempfehlungen
Peukert, H. 2020: Makroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft
oder Ideologie? Metropolis-Verlag
Peukert, H. 2018: Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft
oder Ideologie? Metropolis-Verlag
Ötsch, W. O. 2020: Der Markt und das Klima. In: exploring
economics (Link)
Thieme, S. 2013: Der Ökonom als Menschenfeind? Über die
misanthropischen Grundmuster der Ökonomik. Verlag Barbara
Budrich. Berlin.
Aufnahmedatum
06.09.2023
Weitere Episoden
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Tag
1 Stunde 12 Minuten
vor 3 Wochen
28 Minuten
vor 1 Monat
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Monat
1 Stunde 41 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)