
Tragen schwerer Lasten als Herzpatient
5 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 8 Monaten
Darfst du als Herzpatient schwere Lasten tragen? Zum Beispiel eine
volle Kiste Mineralwasser vom Kofferraum des Autos vielleicht in
den Keller oder in ein höheres Stockwerk. Was tun wir automatisch
und intuitiv, gerade auch die nicht super sportlich, fitten
Menschen, wenn wir so etwas Schweres zu tragen haben? Beim Heben
schwerer Dinge spannen wir den Beckenboden an, das Zwerchfell und
die Stimmritze. Das Problem ist, dass wir oft die Stimmritze
zumachen, unter der zu tragenden Last (ein Röcheln oder Keuchen
entsteht) und dadurch Druck im Brustkorb entsteht. Dieser kann,
gerade für den Herzpatienten, sehr ungesund sein und z.B. Angina
Pectoris, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck et cetera auslösen.
Die Lösung ist beim Anheben von schweren Dingen rückengerecht in
die Hocke zu gehen und auszuatmen, zu sprechen, zu singen oder zu
brummen. Sobald du also dabei tönst, ist die Stimmritze auf, das
Zwerchfell angespannt – was wiederum den Beckenboden unterstützt
und sich der Druck im Brustkorb gar nicht erst aufbaut. Und dadurch
wird es dann auch den Herzpatienten möglich, schwere Dinge
anzuheben. Das als ein kleiner Tipp. In diesem Sinne, passt auf
euch auf.
volle Kiste Mineralwasser vom Kofferraum des Autos vielleicht in
den Keller oder in ein höheres Stockwerk. Was tun wir automatisch
und intuitiv, gerade auch die nicht super sportlich, fitten
Menschen, wenn wir so etwas Schweres zu tragen haben? Beim Heben
schwerer Dinge spannen wir den Beckenboden an, das Zwerchfell und
die Stimmritze. Das Problem ist, dass wir oft die Stimmritze
zumachen, unter der zu tragenden Last (ein Röcheln oder Keuchen
entsteht) und dadurch Druck im Brustkorb entsteht. Dieser kann,
gerade für den Herzpatienten, sehr ungesund sein und z.B. Angina
Pectoris, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck et cetera auslösen.
Die Lösung ist beim Anheben von schweren Dingen rückengerecht in
die Hocke zu gehen und auszuatmen, zu sprechen, zu singen oder zu
brummen. Sobald du also dabei tönst, ist die Stimmritze auf, das
Zwerchfell angespannt – was wiederum den Beckenboden unterstützt
und sich der Druck im Brustkorb gar nicht erst aufbaut. Und dadurch
wird es dann auch den Herzpatienten möglich, schwere Dinge
anzuheben. Das als ein kleiner Tipp. In diesem Sinne, passt auf
euch auf.
Weitere Episoden

37 Minuten
vor 3 Monaten

16 Minuten
vor 4 Monaten

45 Minuten
vor 4 Monaten

24 Minuten
vor 4 Monaten

24 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
"Tragen schwerer Lasten als Herzpatient"
"Der Herzerklärer"
Kommentare (0)