Die Welt im Ohr: Über 100 Jahre Radio in der Schweiz
Vor 100 Jahren, im August 1924, wurde Radio Zürich gegründet –
inmitten der Pionierzeit des Radios in der Schweiz.
31 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Vor 100 Jahren, im August 1924, wurde Radio Zürich gegründet –
inmitten der Pionierzeit des Radios in der Schweiz.
Angefangen hat die Geschichte der Schweizer Radiosender mit einem
Flughafenfunker aus Lausanne, der Grammophon-Platten via Funk ins
Cockpit spielte. Zu den ersten Melodien, welche die erstaunte
Besatzung zu hören bekam, gehörte die Ouverture von Rossinis
Willhelm Tell. Das ist nur eine von vielen Anekdoten zu den
Anfängen des Schweizer Radios. Der Bund erkannte im Jahr 1922 das
Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit
über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Audiotranskript Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Dieses Transkript wurde
automatisch erstellt und nur formal überarbeitet, daher kann es
Ungenauigkeiten und Fehler enthalten. Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ _ Der Bund erkannte im
Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via
Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit
gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise
die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Roland Pièce: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Und untrennbar mit der
Geschichte der Übertragung von Ton verbunden ist der Italiener
Guglielmo Marconi. Noch vor der Jahrhundertwende, mit nur 21 Jahren
und ohne nennenswerte akademische Abschlüsse erzielt Marconi erste
Ergebnisse in der drahtlosen Kommunikation. Dabei experimentiert er
in der Sommerresidenz der Familie der abgeschiedenen Villa Griffone
mit elektromagnetischen Wellen und ist damit schneller als viele
bedeutende Wissenschaftler dieser Zeit, die im gleichen Bereich
forschen. Auch die Schweiz spielt bei Marconis Versuchen eine
Rolle. _ Juri Jaquemet: Der Bund erkannte im Jahr 1922 das
Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit
über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Roland Pièce: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Nach und nach entstehen in
den 20er Jahren neben dem Sender in Lausanne auch Radiostationen in
Genf, Zürich, Basel und Bern. Und Radio ist bald überall
empfangbar. In einem Zeitungsbericht der Engadiner Post beschreibt
ein Leser 1924 sein Radioerlebnis im Glarnerland in der Saghütte
Clariden, die er während einer Bergwanderung besucht. _ Sprecher
liest den Bericht eines Lesers der «Engadiner Post» von 1924: Der
Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und
sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In
der gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton von Emil Meier aus
1971 Der Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums
und sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender.
In der gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da
war beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die
Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten
alle Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in
der «Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Sprecher liest das
Radioprogramm von Radio Zürich aus der «NZZ» vom 8. August 1994:
Der Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und
sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In
der gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Von der damaligen Radio
Pionierzeit ist kaum noch etwas Tönendes vorhanden. Das meiste wird
live gespielt oder gesprochen und Aufnahmebänder sind zu dieser
Zeit teuer. Sie werden mehr als einmal benutzt und immer wieder
überspielt. Erhalten geblieben sind jedoch die Pausenzeichen.
Typisch für die damalige Zeit hier etwa das Pausenzeichen von Radio
Zürich. Das Pausenzeichen wird immer dann eingespielt, wenn auf dem
Sender kein Programm mehr läuft. Das 24 Stunden Radio gibt es
damals noch nicht. Aus Kostengründen entscheidet sich das Studio
Basel in den Anfängen für einen Wecker als Pausenzeichen. Während
Zürich und Bern eigene kleine Sender betreiben, müssen die anderen
die Sender der Flughäfen mitbenutzen. Basel muss sich deshalb immer
wieder einschränken, was die Sendezeiten betrifft, erzählt der
erste Direktor des Radio Basel, Emil Notz. _ O-Ton Emil Notz
(Archivaufnahme, Jahr nicht bekannt): Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Bert Herzog
(Archivaufnahme, Jahr nicht bekannt): Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Sprecher liest aus der
«NZZ» vom September 1942: Der Bund erkannte im Jahr 1922 das
Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit
über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Hans Zickendraht während
einer Rede 1926: Der Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des
neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die
Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Die Schweiz hat also noch
vor Ende der 1920 er Jahre fünf eigene Radiosender und sie alle
produzieren eigenständig und lokal. Das will der Bundesrat so doch
Radiomachen ist schon damals teuer und daher ist es laut
Medienhistoriker Edzard Schade gar nicht so einfach zu überleben. _
Edzard Schade: Der Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des
neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die
Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Viele
Schweizer Radio Pioniere arbeiten für den neu gegründeten
Nationalen Radioverein. Auch der Westschweizer Roland Pièce. Er
wird Cheftechniker bei Radio Sotton, einem der Landessender. Fast
zehn Jahre, nachdem er die ersten Versuche unternommen hat, um der
Besatzung des Flugzeugs Goliath auf dem Weg nach Lausanne die Reise
mit Rossinis Wilhelm Tell zu verkürzen. Das war die Zeitblende zur
Pionierzeit des Radios in der Schweiz. Haben Sie Feedback zur
Sendung oder Anregungen? Dann sind wir unter der Mailadresse
zeitblende@srf.ch erreichbar.
inmitten der Pionierzeit des Radios in der Schweiz.
Angefangen hat die Geschichte der Schweizer Radiosender mit einem
Flughafenfunker aus Lausanne, der Grammophon-Platten via Funk ins
Cockpit spielte. Zu den ersten Melodien, welche die erstaunte
Besatzung zu hören bekam, gehörte die Ouverture von Rossinis
Willhelm Tell. Das ist nur eine von vielen Anekdoten zu den
Anfängen des Schweizer Radios. Der Bund erkannte im Jahr 1922 das
Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit
über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Audiotranskript Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Dieses Transkript wurde
automatisch erstellt und nur formal überarbeitet, daher kann es
Ungenauigkeiten und Fehler enthalten. Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ _ Der Bund erkannte im
Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via
Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit
gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise
die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Roland Pièce: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Und untrennbar mit der
Geschichte der Übertragung von Ton verbunden ist der Italiener
Guglielmo Marconi. Noch vor der Jahrhundertwende, mit nur 21 Jahren
und ohne nennenswerte akademische Abschlüsse erzielt Marconi erste
Ergebnisse in der drahtlosen Kommunikation. Dabei experimentiert er
in der Sommerresidenz der Familie der abgeschiedenen Villa Griffone
mit elektromagnetischen Wellen und ist damit schneller als viele
bedeutende Wissenschaftler dieser Zeit, die im gleichen Bereich
forschen. Auch die Schweiz spielt bei Marconis Versuchen eine
Rolle. _ Juri Jaquemet: Der Bund erkannte im Jahr 1922 das
Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit
über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Roland Pièce: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Nach und nach entstehen in
den 20er Jahren neben dem Sender in Lausanne auch Radiostationen in
Genf, Zürich, Basel und Bern. Und Radio ist bald überall
empfangbar. In einem Zeitungsbericht der Engadiner Post beschreibt
ein Leser 1924 sein Radioerlebnis im Glarnerland in der Saghütte
Clariden, die er während einer Bergwanderung besucht. _ Sprecher
liest den Bericht eines Lesers der «Engadiner Post» von 1924: Der
Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und
sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In
der gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton von Emil Meier aus
1971 Der Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums
und sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender.
In der gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da
war beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die
Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten
alle Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in
der «Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Sprecher liest das
Radioprogramm von Radio Zürich aus der «NZZ» vom 8. August 1994:
Der Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und
sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In
der gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Interviewer in einem
Interview mit Miriam Giannini in den 1960er-Jahren: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Miriam Giannini in
einem Interview in den 1960er-Jahren: Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Von der damaligen Radio
Pionierzeit ist kaum noch etwas Tönendes vorhanden. Das meiste wird
live gespielt oder gesprochen und Aufnahmebänder sind zu dieser
Zeit teuer. Sie werden mehr als einmal benutzt und immer wieder
überspielt. Erhalten geblieben sind jedoch die Pausenzeichen.
Typisch für die damalige Zeit hier etwa das Pausenzeichen von Radio
Zürich. Das Pausenzeichen wird immer dann eingespielt, wenn auf dem
Sender kein Programm mehr läuft. Das 24 Stunden Radio gibt es
damals noch nicht. Aus Kostengründen entscheidet sich das Studio
Basel in den Anfängen für einen Wecker als Pausenzeichen. Während
Zürich und Bern eigene kleine Sender betreiben, müssen die anderen
die Sender der Flughäfen mitbenutzen. Basel muss sich deshalb immer
wieder einschränken, was die Sendezeiten betrifft, erzählt der
erste Direktor des Radio Basel, Emil Notz. _ O-Ton Emil Notz
(Archivaufnahme, Jahr nicht bekannt): Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ O-Ton Bert Herzog
(Archivaufnahme, Jahr nicht bekannt): Der Bund erkannte im Jahr
1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz
die Hoheit über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es
die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die
Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber
zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen
schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende»
sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation,
Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur,
Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Sprecher liest aus der
«NZZ» vom September 1942: Der Bund erkannte im Jahr 1922 das
Potenzial des neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit
über die Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Hans Zickendraht während
einer Rede 1926: Der Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des
neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die
Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Die Schweiz hat also noch
vor Ende der 1920 er Jahre fünf eigene Radiosender und sie alle
produzieren eigenständig und lokal. Das will der Bundesrat so doch
Radiomachen ist schon damals teuer und daher ist es laut
Medienhistoriker Edzard Schade gar nicht so einfach zu überleben. _
Edzard Schade: Der Bund erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des
neuen Mediums und sicherte sich via Gesetz die Hoheit über die
Radiosender. In der gleichen Zeit gab es die ersten
Radiogeräte für Zuhause. Da war beispielsweise die Radiofee – ein
Gerät, das sich die Hörerinnen und Hörer selber zusammenbauen
mussten. 1931 mündeten alle Entwicklungen schliesslich in der
Gründung der SRG. Zu Gast in der «Zeitblende» sind: - Juri
Jaquemet, Sammlungskurator Museum für Kommunikation, Bern - Edzard
Schade, Medienhistoriker FH Graubünden Literatur, Quellen,
weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose Radiowellen, Hier
und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Edzard Schade: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Juri Jaquemet: Der Bund
erkannte im Jahr 1922 das Potenzial des neuen Mediums und sicherte
sich via Gesetz die Hoheit über die Radiosender. In der
gleichen Zeit gab es die ersten Radiogeräte für Zuhause. Da war
beispielsweise die Radiofee – ein Gerät, das sich die Hörerinnen
und Hörer selber zusammenbauen mussten. 1931 mündeten alle
Entwicklungen schliesslich in der Gründung der SRG. Zu Gast in der
«Zeitblende» sind: - Juri Jaquemet, Sammlungskurator Museum für
Kommunikation, Bern - Edzard Schade, Medienhistoriker FH Graubünden
Literatur, Quellen, weiterführende Links: Edzard Schade; Herrenlose
Radiowellen, Hier und Jetzt Verlag Juri Jaquemet,
https://blog.nationalmuseum.ch/2021/10/99-jahre-radio-in-der-schweiz/
Recherche & Archive SRF Museum für Kommunikation , Bern
________________________________________ Rachel Beroggi: Viele
Schweizer Radio Pioniere arbeiten für den neu gegründeten
Nationalen Radioverein. Auch der Westschweizer Roland Pièce. Er
wird Cheftechniker bei Radio Sotton, einem der Landessender. Fast
zehn Jahre, nachdem er die ersten Versuche unternommen hat, um der
Besatzung des Flugzeugs Goliath auf dem Weg nach Lausanne die Reise
mit Rossinis Wilhelm Tell zu verkürzen. Das war die Zeitblende zur
Pionierzeit des Radios in der Schweiz. Haben Sie Feedback zur
Sendung oder Anregungen? Dann sind wir unter der Mailadresse
zeitblende@srf.ch erreichbar.
Weitere Episoden
31 Minuten
vor 3 Tagen
29 Minuten
vor 2 Wochen
26 Minuten
vor 4 Wochen
26 Minuten
vor 1 Monat
33 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)