
Folge 0: Darum geht es im Podcast
Was geschah am 17. Juni 1953, dem Tag des DDR-Volksaufstands? Wir
erzählen die Geschichten des jüngsten Todesopfers in Leipzig, der
einzigen Filmaufnahmen, der Bauern-Proteste und einer Hinrichtung
per Guillotine.
2 Minuten
Podcast
Podcaster
Was geschah am 17. Juni 1953, dem Tag, der als DDR-Volksaufstand in die Geschichte einging? Wir erzählen die Geschichten des jüngsten Todesopfers, des DEFA-Filmers, der Bauern-Proteste und der Hinrichtung per Guillotine.
Beschreibung
vor 1 Jahr
Was geschah am 17. Juni 1953, dem Tag des DDR-Volksaufstands? Wir
erzählen die Geschichten des jüngsten Todesopfers in Leipzig, der
einzigen Filmaufnahmen, der Bauern-Proteste und einer Hinrichtung
per Guillotine.
erzählen die Geschichten des jüngsten Todesopfers in Leipzig, der
einzigen Filmaufnahmen, der Bauern-Proteste und einer Hinrichtung
per Guillotine.
Weitere Episoden

67 Sekunden
vor 6 Monaten

27 Minuten
vor 1 Jahr

29 Minuten
vor 1 Jahr

33 Minuten
vor 1 Jahr

32 Minuten
vor 1 Jahr
In Podcasts werben
Abonnenten

"Folge 0: Darum geht es im Podcast"
"„Ein halber Tag Freiheit“ - Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR"
15
15
00:00
00:00
"Folge 0: Darum geht es im Podcast"
"„Ein halber Tag Freiheit“ - Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR"
Kommentare (0)