"Dune" und die Macht der Science-Fiction

"Dune" und die Macht der Science-Fiction

Ökologie, Macht, Technik: Was das Wüstenplanet-Epos "Dune" über unsere Gegenwart erzählt.
1 Stunde 22 Minuten

Beschreibung

vor 6 Monaten
Irgendwann, in einer fernen Zukunft, herrschen wieder Adelshäuser
über die Welt. Sie haben Planeten besiedelt und als Lehen
untereinander aufgeteilt. Der Wüstenplanet Arrakis, genannt Dune,
aber bleibt umkämpft: Nur hier lässt sich der Rohstoff abbauen, mit
dem die Herrscher ihre Raumschiffe betreiben können. Das ist die
Ausgangslage, so beginnt der Science-Fiction-Roman Dune, so beginnt
die atemberaubende, zweiteilige Neuverfilmung des Regisseurs Denis
Villeneuve. Der zweite Teil war Anfang des Jahres im Kino zu sehen,
aber der Hype um Dune ist längst noch nicht vorbei: Bald startet
auch eine HBO-Fernsehserie, und Villeneuve arbeitet an einem
weiteren Film. Ijoma Mangold und Lars Weisbrod tauchen deswegen im
Feuilletonpodcast ein in die Welt der Fremen, Harkonnen und
Atreiden und sprechen über die Motive und Bilder, über die Politik
und die Philosophie, die Dune zu so einem fesselnden
Gegenwartskunstwerk machen – ob in der neuen Filmfassung oder bei
der Wiederlektüre des Romans, den der US-Amerikaner Frank Herbert
bereits Anfang der Sechziger geschrieben hat. Was hat uns dieser
Stoff angesichts von Klimawandel und Artensterben zu sagen über den
Begriff der Ökologie? Zeichnet er ein reaktionäres Bild von Macht
und Überlebenskampf? Welche Rolle spielt eigentlich Technik in
dieser Welt, die zurück in eine Feudalherrschaft gestürzt ist? Und
was ist eigentlich der Unterschied zwischen Science-Fiction und
Fantasy? Über diese und andere Fragen diskutieren die beiden Hosts
in der neuen Folge von Die sogenannte Gegenwart. Das Team erreichen
Sie unter gegenwart@zeit.de.  Ab dem 15.1.2025 sind alle
Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021
erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu
hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple
Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier
abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts
verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer
Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr
hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen
möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's
zum Angebot. 

Kommentare (0)

Abonnenten

Xylocopa
Schlumpfhausen
HannesPod
Schwarme
Gabranelle
Kritzendorf
Logo
15
15
00:00
00:00
""Dune" und die Macht der Science-Fiction"
"Die sogenannte Gegenwart"