
#62: Wind of Change | Husten | Affengebrüll
von klimaschädlichen Klimaanlagen, diagnostischem Lärm und
tierischen Namen
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 7 Monaten
In dieser Folge zeigen uns Léa und Miriam, dass der Wind of Change
nicht nur musikalisch etwas zu bieten hat. Sie diskutieren die
Veränderungen, die mit der Erfindung der Klimaanlage einhergegangen
sind - für die Politik, Wirtschaft und Umwelt. Außerdem stellen sie
uns neue Errungenschaften aus der Bioakustik vor. So können
Krankheiten wie Tuberkulose mit Hilfe von Smartphones frühzeitig
erkannt und therapiert werden. Zum Schluss überrascht Miriam Léa
mit tierischem Gebrüll. Durch KI-gestützte Analysen hat man
herausgefunden, dass Tiergeräusche so individuell wie Namen sein
können.
nicht nur musikalisch etwas zu bieten hat. Sie diskutieren die
Veränderungen, die mit der Erfindung der Klimaanlage einhergegangen
sind - für die Politik, Wirtschaft und Umwelt. Außerdem stellen sie
uns neue Errungenschaften aus der Bioakustik vor. So können
Krankheiten wie Tuberkulose mit Hilfe von Smartphones frühzeitig
erkannt und therapiert werden. Zum Schluss überrascht Miriam Léa
mit tierischem Gebrüll. Durch KI-gestützte Analysen hat man
herausgefunden, dass Tiergeräusche so individuell wie Namen sein
können.
Weitere Episoden

47 Minuten
vor 4 Monaten

39 Minuten
vor 4 Monaten

34 Minuten
vor 4 Monaten

47 Minuten
vor 4 Monaten

43 Minuten
vor 5 Monaten
In Podcasts werben
"#62: Wind of Change | Husten | Affengebrüll"
"Shift Happens"
Kommentare (0)