
Folge 8: Die Kunst des Brückenbaus
54 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 7 Monaten
Brücken dienen seit jeher zur Überwindung von Hindernissen, seien
es Flüsse, Täler oder sogar das Meer. Ingenieure haben dabei immer
wieder die Grenzen des Machbaren verschoben. So sind nicht nur
zweckdienliche Bauwerke entstanden, sondern auch Ikonen der
Ingenieurskunst: etwa die Golden Gate Bridge in San Francisco oder
die mit Häusern bebaute Ponte Vecchio in Florenz. Der Ingenieur
Torsten Helbig spricht im Podcast darüber, was den Brückenbau auch
heute noch zu einer technischen Herausforderung macht, wie man
nachhaltige Brücken entwirft und warum es derzeit in Deutschland so
viele Brückenbaustellen gibt.
es Flüsse, Täler oder sogar das Meer. Ingenieure haben dabei immer
wieder die Grenzen des Machbaren verschoben. So sind nicht nur
zweckdienliche Bauwerke entstanden, sondern auch Ikonen der
Ingenieurskunst: etwa die Golden Gate Bridge in San Francisco oder
die mit Häusern bebaute Ponte Vecchio in Florenz. Der Ingenieur
Torsten Helbig spricht im Podcast darüber, was den Brückenbau auch
heute noch zu einer technischen Herausforderung macht, wie man
nachhaltige Brücken entwirft und warum es derzeit in Deutschland so
viele Brückenbaustellen gibt.
Weitere Episoden

37 Minuten
vor 1 Woche

42 Minuten
vor 1 Monat

47 Minuten
vor 2 Monaten

42 Minuten
vor 3 Monaten

1 Stunde 7 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
"Folge 8: Die Kunst des Brückenbaus"
"Bild der Wissenschaft PODCAST"
Kommentare (0)