
#63: Chipkrieg | Handyverbot | Burrito
von kriselnden Chipherstellern, sozialen Kulturen und kleinen Eseln
34 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 6 Monaten
In dieser Episode thematisieren Léa und Miriam den Chipkrieg
zwischen China und den USA. Anhand dieser komplizierten
weltwirtschaftlichen Lage zeigen sie, wie schwierig es ist,
sinnvolle Technologiepolitik umzusetzen. Weiterhin diskutieren die
beiden über Handyverbote an Schulen und welche Auswirkung solch ein
Verbot auf das soziale Verhalten haben kann. Zum Schluss überrascht
Léa Miriam mit dem Mythos, wie die mexikanische Kultspeise
„Burrito“ zu ihrem Namen gekommen ist und dass sogar schon die
Mayas in ihren Genuss gekommen sind.
zwischen China und den USA. Anhand dieser komplizierten
weltwirtschaftlichen Lage zeigen sie, wie schwierig es ist,
sinnvolle Technologiepolitik umzusetzen. Weiterhin diskutieren die
beiden über Handyverbote an Schulen und welche Auswirkung solch ein
Verbot auf das soziale Verhalten haben kann. Zum Schluss überrascht
Léa Miriam mit dem Mythos, wie die mexikanische Kultspeise
„Burrito“ zu ihrem Namen gekommen ist und dass sogar schon die
Mayas in ihren Genuss gekommen sind.
Weitere Episoden

47 Minuten
vor 4 Monaten

39 Minuten
vor 4 Monaten

34 Minuten
vor 4 Monaten

47 Minuten
vor 4 Monaten

43 Minuten
vor 5 Monaten
In Podcasts werben
"#63: Chipkrieg | Handyverbot | Burrito"
"Shift Happens"
Kommentare (0)