Massentierhaltung im Geschichtsunterricht

Massentierhaltung im Geschichtsunterricht

8 Minuten
Podcast
Podcaster
Tipps für Geschichtslehrer:innen

Beschreibung

vor 2 Monaten

Maßnahmen gegen die Klimakrise könnten dafür sorgen, dass wir
vielleicht wieder zum Sonntagsbraten zurückkehren, d.h. unseren
Fleischkonsum auf den Sonntag oder einen Tag der Woche
beschränken - oder dass wir sogar von omnivorer zu vegetarischer
oder veganer Ernährung wechseln ..


Warum? Die Nutztierhaltung verschlingt viele natürliche
Ressourcen und trägt nicht nur damit zur Erderwärmung bei ...


Massentierhaltung und Fleischkonsum als Thema im
Geschichtsunterricht - geht das?
Im ersten Teil der neues Folge deines Podcasts | Geschichte 21
geht es um die Legende zur „Schweinebucht“, einer Gegend in
Norddeutschland.Im zweiten Abschnitt klären wir die Frage, was
Fleischkonsum und Nutztierhaltung mit unserem Geschichtsunterricht
zu tun haben könnten oder sollten.
Shownotes | Links

Du möchtest auch den beliebten Newsletter für
Geschichtslehrkräfte erhalten? Registriere dich mit deiner besten
Email-Adresse für das Flugblatt | Geschichte 21 mit den
"5-Minuten-Anregungen" für deinen Geschichtsunterricht!

Meine Buchempfehlung zur Geschichte der Nutztierhaltung und
des Fleischkonsums: Veronika Settele (2022). Geschichte der
Massentierhaltung von den Anfängen bis heute, München: C.H. Beck.

Zum Zusammenhang von NS-Ideologie und Masentierhaltung vgl.
Settele 2022: 51-56.

Die Historikerin im "O-Ton": Veronika Settele auf
Deutschlandfunk Kultur (2023). Veronika Settele: "Deutsche
Fleischarbeit". Reichlich Fleisch für alle, im Gespräch mit
Christian Rabhansl, 7. Januar 2023.

Du möchtest noch besserem Geschichtsunterricht planen und
durchführen? Nutze meine Angebote in der Akademie | Geschichte
21, dem innovativen Online-Portal für unseren
Geschichtsunterricht!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: