
Zoom-Fatigue kurz erklärt: Sind Video-Calls produktiv oder erschöpfend?
Zoom Fatigue, auch Zoom-Erschöpfung oder
Videokonferenz-Erschöpfung, ist ein psychologisches Phänomen, das
durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenz-Plattformen wie
Zoom entsteht. Es beschreibt eine Art von Erschöpfung und
Müdigkeit,
25 Minuten
Podcast
Podcaster
#Onlinegeister - DER SocialMediaStatistik-Podcast
Beschreibung
vor 5 Monaten
Zoom Fatigue, auch Zoom-Erschöpfung oder
Videokonferenz-Erschöpfung, ist ein psychologisches Phänomen, das
durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenz-Plattformen wie
Zoom entsteht. Es beschreibt eine Art von Erschöpfung und
Müdigkeit, die durch ständige Videoanrufe und Bildschirmzeit
hervorgerufen wird. Der Begriff geht auf die Phase zu Beginn der
Corona-Pandemie im Jahr 2020 zurück, …
Videokonferenz-Erschöpfung, ist ein psychologisches Phänomen, das
durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenz-Plattformen wie
Zoom entsteht. Es beschreibt eine Art von Erschöpfung und
Müdigkeit, die durch ständige Videoanrufe und Bildschirmzeit
hervorgerufen wird. Der Begriff geht auf die Phase zu Beginn der
Corona-Pandemie im Jahr 2020 zurück, …
Weitere Episoden

14 Minuten
vor 4 Tagen

29 Minuten
vor 1 Monat


50 Minuten
vor 1 Monat

50 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Abonnenten

"Zoom-Fatigue kurz erklärt: Sind Video-Calls produktiv oder erschöpfend?"
"#Onlinegeister - DER SocialMediaStatistik-Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Zoom-Fatigue kurz erklärt: Sind Video-Calls produktiv oder erschöpfend?"
"#Onlinegeister - DER SocialMediaStatistik-Podcast"
Kommentare (0)