
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Monaten
Bebaute Flächen sind für Flüssigkeits- und Gasaustausch versiegelt.
Als Grundfläche für Photovoltaikanlagen (PV) sind sie jedoch
bestens geeignet und geben den ökologisch "verlorenen" Flächen
einen nachhaltigen Nutzen. Wir sprechen mit Felix Gerhardt darüber,
wie Photovoltaik auf Parkplätzen zur Vermeidung von Hitzeinseln
beiträgt und die Stromversorgung dezentralisiert. Wussten Sie, dass
ein mit PV überdachter Parkplatz 2,5 - 3 KW Strom erzeugen kann?
Und dass ein schattiger Parkplatz auch dadurch CO2 einspart, da die
Autofahrerinnen und Autofahrer weniger Energie mit der Klima-Anlage
verbrauchen? In dieser Folge erhalten Sie alle wichtigen
Informationen zur Nutzung von PV auf versiegelten Flächen.
Als Grundfläche für Photovoltaikanlagen (PV) sind sie jedoch
bestens geeignet und geben den ökologisch "verlorenen" Flächen
einen nachhaltigen Nutzen. Wir sprechen mit Felix Gerhardt darüber,
wie Photovoltaik auf Parkplätzen zur Vermeidung von Hitzeinseln
beiträgt und die Stromversorgung dezentralisiert. Wussten Sie, dass
ein mit PV überdachter Parkplatz 2,5 - 3 KW Strom erzeugen kann?
Und dass ein schattiger Parkplatz auch dadurch CO2 einspart, da die
Autofahrerinnen und Autofahrer weniger Energie mit der Klima-Anlage
verbrauchen? In dieser Folge erhalten Sie alle wichtigen
Informationen zur Nutzung von PV auf versiegelten Flächen.
Weitere Episoden

19 Minuten
vor 1 Woche

28 Minuten
vor 2 Wochen

25 Minuten
vor 1 Monat

15 Minuten
vor 1 Monat

18 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Abonnenten
"#23 Nachhaltige Nutzung versiegelter Flächen"
"Klima.Neutral.Digital"
Kommentare (0)