Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins

Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins

Zum Wohl des Rheins und aller ihm zufließenden Gewässer
33 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten
Der Rhein ist zwar nicht der längste Fluss in Europa, aber einer
der Wichtigsten, wenn es um den Waren- und Gütertransport geht. Die
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins, kurz IKSR, setzt
sich daher für das Wohl dieses vielbefahrenen und vielgenutzten
Flusses ein. Hierbei kooperieren die Mitglieder der IKSR – Schweiz,
Frankreich, Deutschland, Luxemburg, die Niederlande und die
Europäische Kommission – erfolgreich mit Österreich, Liechtenstein
und der belgischen Region Wallonien sowie Italien. Insgesamt neun
Staaten bzw. Regionen im Einzugsgebiet des Rheins arbeiten eng
zusammen, um die vielfältigen Nutzungs- und Schutzinteressen
auszugleichen. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen dabei auf der
nachhaltigen Entwicklung des Rheins und seiner Auen und der Erhalt
eines guten ökologischen Zustands aller Gewässer im Einzugsgebiet.
Wie die IKSR arbeitet und welche Ziele sie genau verfolgt, darüber
spricht in dieser 9. Folge des HyWa-Podcasts Host Dr. Thomas
Lüllwitz am Sitz des internationalen Sekretariats der IKSR in
Koblenz mit IKSR-Präsidentin Dr. Miriam Haritz sowie dem
Geschäftsführer des Sekretariats, Mark-Daniel Heintz.

Weitere Episoden

Ökohydrologie
19 Minuten
vor 11 Monaten
Starkregen und Sturzfluten
46 Minuten
vor 1 Jahr
Feuchtgebiete und Moore
43 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Abonnenten

Rubadur
Dieburg
15
15
00:00
00:00
"Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins"
"HyWa WasserGespräche"