Beschreibung

vor 6 Monaten
Die Nase des Hundes ist ein Wunderwerk, das Riechorgan im Gehirn,
der „Bulbus Olfaktorius“ um ein Vielfaches größer als bei uns im
Gehirn und intensiv vernetzt. Hunde leben dadurch in einem
Geruchs-Paralleluniversum, von dem wir ausgeschlossen sind und uns
nur in Ansätzen vorstellen können. Trotzdem werden sie an
interessanten Gerüchen von ihren Menschen oft vorbeigezogen, dürfen
ihre Nase niemals wirklich einsetzen. Doch zum Glück gibt es immer
mehr Hundeschulen, die gezielte Beschäftigungskurse für die
Schnüffler anbieten. Wir stellen vor: 1. Mantrailing (Ersatzhobby
für Jagd-Suchties/ unsichere Hunde/ Hunde aus dem Tierschutz) 
2. Geruchsdifferenzierung (für Hibbelhunde, Intelligenzbestien) 3.
Flächensuche (Auslastung für Jedermann).

Weitere Episoden

#80 - Ist das übergriffig
50 Minuten
vor 1 Tag
#79 - Feste Zeiten oder Chaos?
33 Minuten
vor 4 Wochen
#78 - Sch… Schleppleine!
37 Minuten
vor 1 Monat
#77 - Auf zum Galgo Marsch!
35 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Abonnenten

Rita66
Hövelhof
wuf
Aspach
Logo
"#74 - Nasenarbeit mit Hunden"
"4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham"
15
15
00:00
00:00
"#74 - Nasenarbeit mit Hunden"
"4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham"