Folge 20: Endometriose

Folge 20: Endometriose

Endometriose ist eine oft unterschätzte Erkrankun…
42 Minuten
Podcast
Podcaster
Medizin im Fokus
Medizin? Da denken die meisten Menschen an dicke …

Beschreibung

vor 5 Monaten
Endometriose ist eine oft unterschätzte Erkrankung, die das Leben
vieler Frauen massiv beeinträchtigen kann. In dieser Folge spricht
Heike Borufka mit Dimitrios Baliakas, dem Oberarzt für Gynäkologie
und Geburtshilfe. Herr Baliakas erklärt, wie Endometriose entsteht,
welche Symptome typisch sind und warum es oft Jahre dauert, bis
eine klare Diagnose gestellt wird. Im Gespräch wird besonders auf
die vielfältigen Beschwerden eingegangen, die von starken
Menstruationsschmerzen bis hin zu chronischen Unterleibsschmerzen
reichen. Auch die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und das
allgemeine Wohlbefinden der betroffenen Frauen stehen im Fokus.
Herr Baliakas beschreibt die aktuellen Diagnosemethoden und
erklärt, warum eine frühzeitige Erkennung so wichtig ist, um
langfristige Schäden zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Betroffene mit
Endometriose besser leben können und welche Fortschritte in der
medizinischen Forschung Hoffnung geben. Abonnieren Sie unseren
Podcast, um keine Folgen mehr zu verpassen!

Weitere Episoden

Folge 27: Palliativmedizin
54 Minuten
vor 1 Woche
Folge 26: Pankreaskarzinom
31 Minuten
vor 1 Monat
Folge 25: Karriere in der Pflege
53 Minuten
vor 2 Monaten
Folge 24: Osteoporose
48 Minuten
vor 3 Monaten

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Folge 20: Endometriose"
"Medizin im Fokus"
15
15
00:00
00:00
"Folge 20: Endometriose"
"Medizin im Fokus"