![Der 9. November: Besonderer Tag der deutschen Geschichte (Folge 32)](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/792320/s/645469533/der-9-november-besonderer-tag-der-deutschen-geschichte-folge-32.png)
Der 9. November: Besonderer Tag der deutschen Geschichte (Folge 32)
39 Minuten
Podcast
Podcaster
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und v...
Beschreibung
vor 3 Monaten
Novemberrevolution, Hitlerputsch, Reichspogromnacht, Fall der
Berliner Mauer: Der 9. November ist ein historisches Datum in der
Geschichte Deutschlands. Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben
Voigts sprechen in der Folge über diesen Tag und fragen unter
anderem: Wie könnte und sollte man den 9. November begehen? Weitere
Informationen zum Thema:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Mauerfall-1989-Umbruch-eines-Systems,mauerfall232.html
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Angeordneter-Nazi-Terror-85-Jahrestag-der-Reichspogromnacht,novemberpogrom100.html
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Novemberrevolution-1918-Vom-Matrosenaufstand-zur-Weimarer-Republik,novemberrevolution100.html
Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de
Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten
den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und
führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten
Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise,
Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen
verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare
gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener.
Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert
Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick
zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen -
und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu
verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
Podcast-Tipp: "WDR Zeitzeichen" - Der tägliche Podcast über
Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über
die Geschichte der Menschheit.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/
Berliner Mauer: Der 9. November ist ein historisches Datum in der
Geschichte Deutschlands. Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben
Voigts sprechen in der Folge über diesen Tag und fragen unter
anderem: Wie könnte und sollte man den 9. November begehen? Weitere
Informationen zum Thema:
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Mauerfall-1989-Umbruch-eines-Systems,mauerfall232.html
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Angeordneter-Nazi-Terror-85-Jahrestag-der-Reichspogromnacht,novemberpogrom100.html
https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Novemberrevolution-1918-Vom-Matrosenaufstand-zur-Weimarer-Republik,novemberrevolution100.html
Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de
Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten
den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und
führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten
Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise,
Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen
verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare
gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener.
Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert
Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick
zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen -
und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu
verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
Podcast-Tipp: "WDR Zeitzeichen" - Der tägliche Podcast über
Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über
die Geschichte der Menschheit.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/
Weitere Episoden
![Scheitern: Vom Hinfallen und Wiederaufstehen](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/792320/s/671299648/scheitern-vom-hinfallen-und-wiederaufstehen.png)
36 Minuten
vor 1 Woche
![Vorfreude auf 2025: So kann sie gelingen](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/792320/s/666220909/vorfreude-auf-2025-so-kann-sie-gelingen.png)
37 Minuten
vor 3 Wochen
![Willkommen 2025: Vom Anfang und Ende der guten Vorsätze](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/792320/s/653994404/willkommen-2025-vom-anfang-und-ende-der-guten-vorsaetze.png)
35 Minuten
vor 1 Monat
![Weihnachtsmusik aus aller Welt: Was Klänge in uns auslösen (Folge 36)](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/792320/s/652112878/weihnachtsmusik-aus-aller-welt-was-klaenge-in-uns-ausloesen-folge-36.png)
44 Minuten
vor 1 Monat
![Demokratie in der Krise (Folge 35)](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/792320/s/650955148/demokratie-in-der-krise-folge-35.png)
43 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)