![Wie bekämpft man den islamistischen Terror, Herr Neumann?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/315/3345707/s/645495486/wie-bekaempft-man-den-islamistischen-terror-herr-neumann.png)
Wie bekämpft man den islamistischen Terror, Herr Neumann?
Bremen-Podcast "Martini 43" mit dem Terror-Experten Peter Neumann
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
In Folge 25 von "Martini 43" ist Peter Neumann zu Gast. Der
Terrorismus-Experte lehrt am Londoner King's College und beobachtet
insbesondere die jüngsten islamistischen Bestrebungen genau.
Spätestens seit der Messerattacke von Solingen mit drei Todesopfern
ist islamistischer Terror wieder ein Thema in Deutschland. Im
Gespräch mit WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs wirft der
Fachmann zunächst auch einen Blick auf Bremen – das für eine Weile
als Salafisten-Hochburg galt. Neumann sagt, die Lage habe sich
beruhigt, aber verschwunden seien die Islamisten nicht, weder in
Bremen noch anderswo. Denn die verstärkte Überwachung durch den
Staat habe dazu geführt, dass sich die Aktivitäten der Szene ins
Internet verlagerten, wo sich neue Cluster des Terrors bilden
können, besonders in den sozialen Medien. Neumann spricht daher von
"Tiktok-Terroristen" und warnt vor sich selbst verstärkenden
Effekten: Wer im Internet etwa in eine Islamisten-Blase gerät, dem
schlägt der Algorithmus mit hoher Wahrscheinlichkeit immer mehr
dieser Inhalte vor – digitaler Nährboden für Extremismus, auch
anderer Richtungen. Wie geht man nun damit um? Wie sollte die
Politik auf die Entwicklungen reagieren? Die Antworten gibt Experte
Neumann bei "Martini 43".
Terrorismus-Experte lehrt am Londoner King's College und beobachtet
insbesondere die jüngsten islamistischen Bestrebungen genau.
Spätestens seit der Messerattacke von Solingen mit drei Todesopfern
ist islamistischer Terror wieder ein Thema in Deutschland. Im
Gespräch mit WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs wirft der
Fachmann zunächst auch einen Blick auf Bremen – das für eine Weile
als Salafisten-Hochburg galt. Neumann sagt, die Lage habe sich
beruhigt, aber verschwunden seien die Islamisten nicht, weder in
Bremen noch anderswo. Denn die verstärkte Überwachung durch den
Staat habe dazu geführt, dass sich die Aktivitäten der Szene ins
Internet verlagerten, wo sich neue Cluster des Terrors bilden
können, besonders in den sozialen Medien. Neumann spricht daher von
"Tiktok-Terroristen" und warnt vor sich selbst verstärkenden
Effekten: Wer im Internet etwa in eine Islamisten-Blase gerät, dem
schlägt der Algorithmus mit hoher Wahrscheinlichkeit immer mehr
dieser Inhalte vor – digitaler Nährboden für Extremismus, auch
anderer Richtungen. Wie geht man nun damit um? Wie sollte die
Politik auf die Entwicklungen reagieren? Die Antworten gibt Experte
Neumann bei "Martini 43".
Weitere Episoden
![Wie schmeckt eigentlich eine Grünkohl-Praline, Herr Hahn?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3345707/s/654015169/wie-schmeckt-eigentlich-eine-gruenkohl-praline-herr-hahn.png)
25 Minuten
vor 1 Monat
![Was macht die Seele eines Hotels aus, Herr Griesenbeck?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3345707/s/650217192/was-macht-die-seele-eines-hotels-aus-herr-griesenbeck.png)
36 Minuten
vor 2 Monaten
![Was macht einen Orientteppich so besonders, Herr Abnussi?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3345707/s/647947819/was-macht-einen-orientteppich-so-besonders-herr-abnussi.png)
44 Minuten
vor 3 Monaten
![Was gibt es Neues auf dem Freimarkt, Herr Robrahn?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3345707/s/644147365/was-gibt-es-neues-auf-dem-freimarkt-herr-robrahn.png)
28 Minuten
vor 4 Monaten
![Shoppen Sie selbst eigentlich auch gerne, Frau Mehrtens?](https://cdn.podcastcms.de/images/shows/66/3345707/s/643340414/shoppen-sie-selbst-eigentlich-auch-gerne-frau-mehrtens.png)
36 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)