#15 Das Wiener Gründerzeithaus

#15 Das Wiener Gründerzeithaus

53 Minuten

Beschreibung

vor 1 Woche

Diese Folge widmet sich einem prägenden Teil des Wiener
Stadtbilds – dem Wiener Gründerzeithaus. Gemeinsam mit Thomas
Sommerauer, der am Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen eine
Dissertation zum Zinshauses der Gründerzeit verfasst, erkunden
wir die besonderen Merkmale dieses Gebäudetyps und seine
Bedeutung in der historischen wie auch in der heutigen Stadt.





Wir werfen einen Blick darauf, was ein Gründerzeithaus ausmacht
und wie sich seine Nutzung über die Jahrzehnte gewandelt hat.
Außerdem diskutieren wir aktuelle Fragestellungen des
Weiterbauens: Welche Herausforderungen und Chancen bieten diese
Gebäude in Zeiten der ökologischen Transformation? Und was lässt
sich aus der Gründerzeit für heutige Anforderungen an Architektur
und Stadtplanung lernen? Diese Folge liefert Einblicke in die
Bedeutung eines Gebäudetypus, der bis heute das Wiener Stadtbild
prägt und viele Fragen für die Zukunft aufwirft.





Kuration: Thomas Sommerauer (Hochbau und Entwerfen, TU Wien)


Gäste der Diskussionsrunde: Andreas Nierhaus(Wien Museum),
Claudia Cavallar (Praktizierende Architektin in Wien), Peter
Bauer (Professur für Structural Design, TU Wien)





Andreas Nierhaus ist Kunsthistoriker und Kurator
für Architektur und Skulptur am Wien Museum, Privatdozent der
Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Architektur und
bildende Kunst seit dem 19. Jahrhundert, Medien der Architektur,
Otto Wagner und seine Schule. Zahlreiche Publikationen und
Ausstellungen, u.a. über die Wiener Ringstraße (2015), Otto
Wagner (2018), das Bauhaus in Wien (2022) und Johann Bernhard
Fischer von Erlach (2023). Jüngste Buchpublikation: „Das Wiener
Zinshaus. Bauen für die Metropole“ (gemeinsam mit Marion Krammer
und Margarethe Szeless), Wien-Salzburg 2023.





Claudia Cavallar studierte Architektur bei Hans
Hollein und Greg Lynn. Nach Mitarbeit in verschiedenen
Architekturbüros, unter anderem bei the next ENTERprise, ist sie
seit 2010 selbstständig. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit dem
Unauffälligen, Zufälligen und Gewohnten in der Architektur
auseinander, mit dem Verhältnis zwischen Tradition und Erfindung
und dem Einfluss, den Produktionsmethoden der Architektur auf das
Ergebnis haben. Die meisten ihrer Projekte entstehen in enger
Zusammenarbeit mit Lukas Lederer und Christian Mörtl. Im Dezember
2024 eröffnet im MAK eine Ausstellung über Dagobert Peche und das
Ornament, die sie gestaltet und mit Anne-Kathrin Rossberg
kuratiert.





Peter Bauer ist Bauingenieur und seit 2018
Professor für Structural Design am Institut für Tragwerksplanung
und Ingenieurholzbau der TU Wien. Er ist Mitgründer der Werkraum
Ingenieure ZT-GmbH, die seit 1998 in zahlreichen Wettbewerben als
Tragwerksplaner mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurden, u.a. für
IKEA Westbahnhof und den Österreichischen Pavillon für die Expo
2020 in Dubai (jeweils mit querkraft architekten). Die KTM
Motohall (mit Hofbauer Liebmann Wimmesberger Architekten und X
Architekten) wurde 2021 mit dem European Steel Design Award
ausgezeichnet, das VinziDorf Wien (Architekten gaupenraub +/-)
mit dem wienwood 2021. Von 2014 bis 2018 war Peter Bauer
Präsident der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für
Wien, Niederösterreich und Burgenland, seit 2018
Stellvertretender Vorsitzender der Ingenieurkonsulenten, zur Zeit
ist er als Vizepräsident Mitglied des Präsidiums.





Thomas Sommerauer schloss sein
Architekturstudium an der Technischen Universität Wien im Jahr
2019 mit Auszeichnung ab. Unter anderem arbeitete er für Anna
Wickenhauser in Wien sowie für Pezo von Ellrichshausen in
Concepción, Chile. Seit 2022 ist er Teil des Forschungsbereichs
Hochbau und Entwerfen. In seiner von Astrid Staufer und Lorenzo
De Chiffre betreuten Dissertation forscht er zu den konstruktiven
Konzepten und der hybriden Tektonik der Wiener Gründerzeithäuser.
Er arbeitet als freiberuflicher Architekturschaffender.





Foto: Thomas Sommerauer








Infos zum Podcast


Der Podcast ZUKUNFT STADT ist ein Projekt der Fakultät für
Architektur und Raumplanung der TU Wien. Produziert wird dieser
in einer Kooperation des future.lab mit dem Forschungsbereich
Örtliche Raumplanung der TU Wien.





Konzept und Produktion, Audio und Schnitt:


Lukas Bast, Lena Hohenkamp, Lisa-Marie Kramer und Madlyn
Miessgang





Intro Musik:


Jakob Kotal

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: