
Podcast
Podcaster
Klingt wie alter Adel, ist aber der neue Adel
Beschreibung
vor 5 Monaten
In dieser Episode treffe ich Martina Ketterer-Hager, Direktorin
der Volksschule Hagenberg. Mit einem Budget, das kleiner ist als
die Klassenkasse für Bastelmaterial, hat sie es geschafft,
digitale Medien in den Grundschulunterricht zu bringen.
Bodenroboter, Lego-Robotik und Apps wie Robitopia sind in ihren
Klassenzimmern keine Zukunftsmusik, sondern Alltag.
Martina teilt ihren Weg von der Montessori-Pädagogik zur
Schulleitung und erklärt, warum es manchmal weniger Technik als
Teamwork braucht, um echte Veränderungen zu bewirken. Wenn ihr
wissen wollt, wie man Kindern Technik beibringt, ohne dass dabei
die Nerven verloren gehen, ist diese Episode genau das Richtige.
Höhepunkte:
Wie Bodenroboter und Lego den Schulalltag spannender
machen.Welche Hindernisse auftreten, wenn man digitale Hilfsmittel
in die Schule bringt.Lebenslanges Lernen: Lehrer:innen als
Schüler:innen
Schlüsselwörter: Bildung, digitale Medien,
Volksschule, Robotik, MINT, Fachhochschule Oberösterreich,
Hagenberg, Schulentwicklung, lebenslanges Lernen
Weiterführende Links:
Website der Fachhochschule Oberösterreich
Softwarepark Hagenberg
Roman Eckschlager auf Linkedin
Weitere Episoden

25 Minuten
vor 1 Monat

25 Minuten
vor 2 Monaten

29 Minuten
vor 2 Monaten

23 Minuten
vor 2 Monaten

23 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"MARTINA KETTERER-HAGER"
"Die Frauen von Hagenberg"
Kommentare (0)