
Queering Nature: Vielfalt sichtbar machen
43 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast vom Museum für Naturkunde Berlin
Beschreibung
vor 4 Monaten
Was passiert, wenn wir Natur aus queerer Perspektive betrachten?
Wie wird zum Beispiel Sexualität in der Natur dargestellt? Ist
T-Rex Tristan wirklich ein Männchen? Die Autor:innen des Audio
Guides “Queering Nature” Lou Bela Houter und Krischan Macioszek
sind diesen und mehr Fragen auf den Grund gegangen. Wie etwa binäre
Denkmuster wie männlich/weiblich nicht nur unser Denken, sondern
auch das Wissen formen, das im Naturkundemuseum (re-)präsentiert
wird - das erzählen sie in dieser Folge. Dieser Podcast entsteht in
freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und
wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis
ausgezeichnet. Hier geht’s zum Audioguide:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/fuernatur-digital/queering-nature](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/fuernatur-digital/queering-nature)
Wie wird zum Beispiel Sexualität in der Natur dargestellt? Ist
T-Rex Tristan wirklich ein Männchen? Die Autor:innen des Audio
Guides “Queering Nature” Lou Bela Houter und Krischan Macioszek
sind diesen und mehr Fragen auf den Grund gegangen. Wie etwa binäre
Denkmuster wie männlich/weiblich nicht nur unser Denken, sondern
auch das Wissen formen, das im Naturkundemuseum (re-)präsentiert
wird - das erzählen sie in dieser Folge. Dieser Podcast entsteht in
freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und
wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis
ausgezeichnet. Hier geht’s zum Audioguide:
[www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/fuernatur-digital/queering-nature](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/fuernatur-digital/queering-nature)
Weitere Episoden

36 Minuten
vor 3 Monaten

35 Minuten
vor 3 Monaten

42 Minuten
vor 4 Monaten

43 Minuten
vor 5 Monaten

36 Minuten
vor 5 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"Queering Nature: Vielfalt sichtbar machen"
"Beats & Bones"
Kommentare (0)