Ernst Burren zum Achtzigsten

Ernst Burren zum Achtzigsten

Er gehört zu den Grossen der Schweizer Mundartliteratur: Der Solothurner Mundartautor Ernst Burren. Seit den späten 60er-Jahren schreibt er Mundartgedichte und -geschichten und gehört zusammen mit Ernst Eggimann und Kurt Marti zu den Pionieren der «Mo ...
57 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Er gehört zu den Grossen der Schweizer Mundartliteratur: Der
Solothurner Mundartautor Ernst Burren. Seit den späten 60er-Jahren
schreibt er Mundartgedichte und -geschichten und gehört zusammen
mit Ernst Eggimann und Kurt Marti zu den Pionieren der «Modern
Mundart» in der Schweiz. Ernst Burren wächst auf einem Bauernhof im
solothurnischen Oberdorf auf, zu dem auch ein Wirtshaus gehört. Das
Wirtshaus ist prägend für den künftigen Mundartautor, denn in der
Schankstube schnappt Ernst Burren schon als Junge Textfetzen und
Anekdoten auf, die sich in seinem Kopf zu ganzen Geschichten
verdichten. Mit der Zeit beginnt er, diese Geschichten
aufzuschreiben. Monologe entstehen und auch Gedichte, die –
inspiriert von den lautmalerischen Texten eines Ernst Eggimann oder
Kurt Marti - zu einem wesentlichen Beitrag zur «Modern Mundart»
werden. Unterdessen gibt es über dreissig Bücher mit Ernst Burrens
Gedichten und Geschichten. Und es gibt auch Dutzende von
Hörspielen, die aus seinen Texten entstanden sind. Das neueste,
«Gmeinschaftsantenne», erscheint wie dieses Porträt auch in diesem
November zu Ernst Burrens 80. Geburtstag.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

murmelj
Zürich
15
15
:
: