
Klimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen
22 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Bereits im alten Ägypten und im Mittelalter beobachteten die
Menschen das Wetter und damit letztendlich auch das Klima. Später
wurden dann erste Wetterstationen gebaut – der Anfang der modernen
Wetter- und Klimaforschung. Prof. Jens Soentgen, Leiter des
Wissenschaftszentrums Umwelt an der Universität Augsburg verrät
uns, wie sich die Klimaforschung entwickelt hat und seit wann wir
zum Beispiel wissen, das Kohlendioxid ein entscheidender
Klimafaktor ist. Außerdem erfahren wir, was es mit dem Jahr ohne
Sommer auf sich hat und was uns Baumringe, Pollen und Korallen über
das Klima verraten.
Menschen das Wetter und damit letztendlich auch das Klima. Später
wurden dann erste Wetterstationen gebaut – der Anfang der modernen
Wetter- und Klimaforschung. Prof. Jens Soentgen, Leiter des
Wissenschaftszentrums Umwelt an der Universität Augsburg verrät
uns, wie sich die Klimaforschung entwickelt hat und seit wann wir
zum Beispiel wissen, das Kohlendioxid ein entscheidender
Klimafaktor ist. Außerdem erfahren wir, was es mit dem Jahr ohne
Sommer auf sich hat und was uns Baumringe, Pollen und Korallen über
das Klima verraten.
Weitere Episoden

7 Minuten
vor 3 Wochen

27 Minuten
vor 1 Monat

19 Minuten
vor 3 Monaten

28 Minuten
vor 5 Monaten

23 Minuten
vor 6 Monaten
In Podcasts werben

"Klimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen"
"morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast"
15
15
00:00
00:00
"Klimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen"
"morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast"
Kommentare (0)