
Über das vermeintliche Nichtstun
31 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 4 Monaten
Als einer der bekanntesten österreichischen Kinder-Songwriter hat
er sich einen Namen gemacht: Matthäus Bär. Nachdem er seine
Musikkarriere beendet hat, widmet er sich nun dem Schreiben von
Kinderbüchern. „Ich muss sagen, dass die Sprache eigentlich immer
im Vordergrund gestanden ist“, erzählt Matthäus im Gespräch mit
Jenny und verweist auf seine Leidenschaft, an Texten zu arbeiten
– sei es in der Musik oder in der Literatur.
2024 ist sein erstes Kinderbuch „Drei Wasserschweine brennen
durch“ im dtv Verlag erschienen. Darin büxen drei gelangweilte
Wasserschweine aus ihrem Zoogehege aus, um das „Mehr“ zu finden –
das Mehr im Leben, das Mehr in der Welt. Während Teil zwei dieser
humorvollen Tier-Reihe bereits beim Verlag liegt, erzählt
Matthäus in der Radetzkystraße 1, wie er versucht, Familie und
Kreativität unter einen Hut zu bringen, warum ihn die drei
Wasserschweine schon lange begleiten und weshalb er ein
vermeintliches Nichtstun als so inspirierend empfindet.
Vielen Dank an die Arbeiterkammer Bibliothek Feldkirch, in der
wir dieses schöne Gespräch führen durften und natürlich vielen
Dank, Matthäus Bär!
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 1 Woche

46 Minuten
vor 2 Wochen

50 Sekunden
vor 3 Wochen

18 Minuten
vor 4 Monaten

37 Minuten
vor 5 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"Über das vermeintliche Nichtstun"
"Radetzkystrasse 1"
Kommentare (0)