Deutsche Protestgeschichte

Deutsche Protestgeschichte

39 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

Wusstest du, dass friedlicher Protest in Deutschland ganze Inseln
zurückerobert und die Verfassung gestärkt hat? In dieser Folge
werfen wir einen spannenden Blick auf die weniger bekannten
Kapitel der deutschen Widerstandsgeschichte: Von der friedlichen
Invasion auf Helgoland bis zu den Göttinger Sieben und Protesten
gegen die Kriminalisierung von Abtreibungen. Wie haben Menschen
in Deutschland  ihre Rechte erkämpft, was können wir daraus
für heute lernen, und warum wird ziviler Widerstand oft erst im
Nachhinein gefeiert? Eine inspirierende Reise durch historische
Beispiele, die zeigt, dass Protest ein wichtiger Bestandteil der
Demokratie ist. Hör rein und lass dich von Geschichten voller Mut
und Kreativität begeistern!


Bleibt immer auf dem Laufenden bei Instagram: @dalilah_shemia und
@lea_bonasera


Danke an


die Stiftung “Kraft der Gewaltfreiheit” für die finanzielle
Unterstützung, die den Podcast möglich macht


unseren Partner für die Postproduktion, das Kreativstudio für
Wissenschaftskommunikation Zum Staunen*


Aimée van Baalen für die Social Media Arbeit


Dr. Barbara Müller für ihren informativen Beitrag zum
Ruhrkampf!


Shownotes


Spendenaktion: Hier könnt ihr uns für die 2. Staffel
unterstützen: https://gofund.me/2eeb1abc


Triggerwarnung: Es geht bei Min 28- 30 um
Schwangerschaftsabbrüche


Disclaimer: Der Gewinn an politischer Freiheit in der DDR war
positiv, jedoch brachte der Zerfall für manche auch negative
Folgen wie sinkende Lebensqualität, während die
Montagsdemonstrationen primär eine demokratische Erneuerung statt
die Integration in die BRD und den Kapitalismus anstrebten.


Einspieler Mauerfall: Günter Schabowski


Leas Auftritt bei den Münchner Kammerspiele für mehr deutsche
Widerstandsbeispiele


Widerstand auf Helgoland


Anti Atomkraft


Barbara Müller: Kämpferische Demokratie. Militärische Besetzung
und gewaltlose Befreiung des Ruhrgebiets 1923 - 1925 (2025, Irene
Publishing)


Göttinger Sieben


Säulen der Unterstützung


smart repression (Buch von Lea: “Die Zeit für Mut ist Jetzt”
(Fischer Verlage) Kapitel 2)


Frauenbewegung Paragraph 218


Politisches Jiu jitsu/Backfire Grundlagen


Willy Brandt Zitat


gewaltfreie Aktion


waging nonviolence


Deutsche Teekultur

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Deutsche Protestgeschichte"
"Tee & Taktik"