Versicherungsfunk Update 11.12.2024

Versicherungsfunk Update 11.12.2024

3 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 1 Woche

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


Allianz passt Dividendenpolitik an


Die Allianz SE hat ihre Dividendenpolitik in eine umfassendere
Kapitalmanagement-Politik umgewandelt. Der Rahmen dieser neuen
Politik orientiert sich am Nettoergebnis des Konzerns sowie an
einer angemessenen Kapitalausstattung. Die reguläre
Dividendenquote bleibt bei 60 % des bereinigten Nettoergebnisses
der Allianz Gruppe (zugehörig den Aktionären) bestehen. Zudem
wird angestrebt, eine Dividende pro Aktie mindestens auf
Vorjahresniveau auszuschütten. Zusätzlich plant die Allianz, im
Zeitraum 2025–2027 durchschnittlich mindestens 15 % des
bereinigten Nettoergebnisses (z. B. durch Aktienrückkäufe) an die
Aktionäre zurückzuführen.


Pflege-Report 2024: Regionale Unterschiede bei
Pflegebedürftigkeit


Der Pflege-Report 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK
(WIdO) zeigt erhebliche regionale Unterschiede bei der
Entwicklung der Pflegeprävalenz zwischen 2017 und 2023. Während
der Bundesdurchschnitt bei einem Anstieg von 57 % lag,
verzeichneten einige Kreise Zuwächse von bis zu 143,8 %.
Besonders hohe Pflegebedürftigkeitsraten gab es in
Ostdeutschland, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland. Die
Studie zeigt, dass der Anstieg nicht allein auf die Alterung der
Gesellschaft zurückzuführen ist – demographische Modelle hätten
nur einen Anstieg von 21 % prognostiziert.


Swiss Life Deutschland startet Strategieprogramm „Swiss
Life 2027“


Swiss Life Deutschland hat das dreijährige Strategieprogramm
„Swiss Life 2027“ vorgestellt. Die Initiativen umfassen den
Ausbau der Beraterbasis, die Steigerung der Produktivität,
gezieltes Wachstum im Versicherungsgeschäft mit attraktiven
Produkten und die weitere Modernisierung der IT-Systeme.


CyberArk-Studie: Mitarbeiterverhalten erhöht
Sicherheitsrisiken in Unternehmen


Eine neue Studie von CyberArk zeigt, dass gängige
Verhaltensweisen von Mitarbeitern, wie die Wiederverwendung von
Passwörtern, das Umgehen von Cybersicherheitsrichtlinien und
unsichere Nutzung von KI-Tools, erhebliche Sicherheitsrisiken für
Unternehmen darstellen. Laut der Untersuchung greifen 86 % der
Befragten auf sensible Daten von ungesicherten Geräten aus zu.
CyberArk empfiehlt Unternehmen, ihre Identity-Security-Kontrollen
zu überdenken, um diese Risiken zu minimieren.


Honorarfinanz AG erhält BaFin-Zulassung für
Finanzportfolioverwaltung


Die Honorarfinanz AG aus Karlsruhe hat von der BaFin die
Zulassung für die Finanzportfolioverwaltung erhalten und
erweitert damit ihr Dienstleistungsspektrum. Das Unternehmen will
künftig vor allem große Anleger wie Stiftungen und Unternehmen
gezielt bedienen und plant eine Expansion des Beraternetzwerks
von aktuell 45 auf 100 Berater in den nächsten fünf Jahren. Die
neue Lizenz eröffnet zudem Finanzvertrieben und selbstständigen
Beratern neue Kooperationsmöglichkeiten.


Zusammenschluss von Summitas und BVUK erfolgreich
vollzogen


Der Zusammenschluss der Summitas Gruppe aus München und der BVUK.
Gruppe aus Würzburg wurde Anfang Dezember 2024 nach Genehmigung
durch das Bundeskartellamt vollzogen. Beide Unternehmen planen
eine enge Zusammenarbeit, um ihr gemeinsames Wachstum zu stärken.
Michael Reizel, Gründer der BVUK., übernimmt den Vorsitz im
BVUK-Aufsichtsrat und tritt in den Beirat der Summitas Gruppe
ein.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: