26. Elgen Sauerborn: Seelenheil und Sozialkritik - Paradoxien der Achtsamkeit

26. Elgen Sauerborn: Seelenheil und Sozialkritik - Paradoxien der Achtsamkeit

1 Stunde 21 Minuten

Beschreibung

vor 1 Woche

Manager*innen lenken die Aufmerksamkeit auf die Spitzen ihrer
Zehen. Klima-Aktivist*innen versammeln sich in Empathie-Zirkeln.
Mütter fühlen im Bodyscan ihre Körperteile. Sie alle üben einen
achtsamen Umgang mit sich und anderen.


Menschen aus ganz unterschiedlichen Milieus, Klassen und
Altersgruppen schwören auf die Wirkung achtsamer Körper- und
Geistestechniken und berichten von veränderter Lebensführung, neu
gewonnenen Perspektiven und gelösten Alltagsproblemen.


Woher rührt diese breite Anschlussfähigkeit und Popularität?


Die Soziologin Elgen Sauerborn sagt: Es sind gerade die
Paradoxien und Widersprüche von Achtsamkeitspraktiken, die für
deren schier unbegrenzte Anschlussmöglichkeiten sorgen. Durch die
widersprüchlichen Narrative und Praktiken macht sich das Programm
unangreifbar und bietet stets genau die Antwort, nach der gesucht
wird.


Achtsamkeit wird so zu einem Versprechen, das nie in Gänze
realisierbar ist. 


Der Popularität des Programms tut das keinen Abbruch – zu
attraktiv ist die Ambivalenz von Selbstoptimierung und
Selbstfürsorge und die Sehnsucht, eine funktionierende Lösung für
den zunehmenden „Welt-Stress“ zu finden.


Ein Gespräch über Feldforschung und Achtsamkeitskurse,
Emotionssoziologie und deren Begrifflichkeiten, über
Selbstoptimierung, Well Being und gefühlvollen Klimaprotest und
über die vier Paradoxien der Achtsamkeitspraktiken.


 


Webseite von Dr. Elgen Sauerborn an der FU
Berlin:


https://www.sfb-affective-societies.de/teilprojekte/TPR/team_r/sauerborn/index.html


Erwähnungen:


Sonderforschungsbereich: „Affective Societies“:
https://www.sfb-affective-societies.de/


Teilprojekt: „Die Fabrikation von Emotionsrepertoires“:
https://www.sfb-affective-societies.de/teilprojekte/B/B06/index.html


Eva Illouz: Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Frankfurt:
suhrkamp, 2007


Arlie Russell Hochschild: Das gekaufte Herz. Aus dem
Amerikanischen von Ernst von Kardorff. Die Kommerzialisierung der
Gefühle. Frankfurt: Campus, 2006


Michel Foucault: https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Foucault


Daniel Goleman: Emotionale Intelligenz. Aus dem Amerikanischen
von Friedrich Griese. München: dtv, 1997


Sighard Neckel: Emotion by design. Das Selbstmanagement der
Gefühle als Kulturelles Programm. Berliner Journal für
Soziologie,   Volume 15 pages 419–430, (2005)


Jacob Schmidt: Viel Lärm um Achtsamkeit. München: Koesel, 2024


Extinction Rebellion und seine regenerative Kulturen:
https://extinctionrebellion.de/wer-wir-sind/regenerative-kulturen/


Andreas Reckwitz: Verluste. Ein Grundproblem der Moderne.
Frankfurt: suhrkamp, 2024





Kontakt: erschoepfung@posteo.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

vyzuu7j0
Flensburg
Ayumi
Bochum
Fidelio
Hainspitz
15
15
:
: