
Mit Hoffnung durch die Klimakrise
Ein Gespräch mit dem österreichischen Klimaforscher Keywan Riahi
26 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Der Klimawandel ist gerade kein großes öffentliches Thema, es gibt
zu viele Krisen. Er findet aber dennoch statt, und auf vielen
Ebenen wird auch an Lösungen gearbeitet. Wo funktioniert das besser
und wo nicht so gut? Warum zahlt es sich ökonomisch für uns aus,
die ärmeren Länder des globalen Südens bei der Bewältigung der
Klimakrise zu unterstützen? Was braucht es, damit der Klimawandel
wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt und welche Entwicklungen geben
Anlass zur Hoffnung? Ein optimistisches Gespräch mit dem
österreichischen Klimaforscher Keywan Riahi, der die UN, die EU und
die Stadt Wien in Klimafragen berät.
zu viele Krisen. Er findet aber dennoch statt, und auf vielen
Ebenen wird auch an Lösungen gearbeitet. Wo funktioniert das besser
und wo nicht so gut? Warum zahlt es sich ökonomisch für uns aus,
die ärmeren Länder des globalen Südens bei der Bewältigung der
Klimakrise zu unterstützen? Was braucht es, damit der Klimawandel
wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt und welche Entwicklungen geben
Anlass zur Hoffnung? Ein optimistisches Gespräch mit dem
österreichischen Klimaforscher Keywan Riahi, der die UN, die EU und
die Stadt Wien in Klimafragen berät.
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 1 Woche

35 Minuten
vor 1 Monat

28 Minuten
vor 4 Monaten

20 Minuten
vor 6 Monaten

36 Minuten
vor 6 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"Mit Hoffnung durch die Klimakrise"
"Blickwechsel"
Kommentare (0)