
#007 Wann wird Wirtschaften als nicht mehr legitim betrachtet?
Interview mit Prof. Dr. Sascha Münnich
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Unterwegs im RE 1 mit Wissenschaftler:innen, die im ländlichen Raum forschen
Beschreibung
vor 3 Monaten
Wie steht es um das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft?
Das schaut sich Prof. Dr. Sascha Münnich seit Jahren genauer an.
Für den Wirtschaftssoziologen gehören beide Bereiche immer
zusammen und können nicht getrennt voneinander betrachtet werden.
Wie viel Soziales steckt in der Ökonomie? Unter welchen
Bedingungen kritisieren verschiedene Gesellschaften den
Kapitalismus mit welchen Argumenten? Wann wird Wirtschaft als
nicht mehr legitim wahrgenommen?
Im Interview sprechen wir darüber, wie es dazu kam, dass globale
Kapitalismuskritik im brandenburgischen Wald stattfindet? Wären
die Reaktionen andere, wenn statt Tesla ein deutscher Autobauer
in Grünheide bauen würde? Welche Bedeutung hat grüner
Kapitalismus für die Zukunft? Und warum ist Musik ein angenehmer
Wegbegleiter für den Wissenschaftler der Europa-Universität
Viadrina.
SHOWNOTES
Buch: Das Scheitern des grünen Kapitalismus - Analysen,
Aussichten, Alternativen
von Philipp Degens (Hg.), Sighard Neckel (Hg.), Campus Verlag
Lehre und Forschung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt
(Oder)
Moderation: Annika Bischof
Mehr zum Podcast „Abgeholt“ und zur
Präsenzstelle Fürstenwalde
Musik: Fedja Schwember
Weitere Episoden


32 Minuten
vor 1 Monat

41 Minuten
vor 2 Monaten

34 Minuten
vor 4 Monaten

45 Minuten
vor 7 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"#007 Wann wird Wirtschaften als nicht mehr legitim betrachtet?"
"Abgeholt - Wissenschaft in vollen Zügen"
15
15
00:00
00:00
"#007 Wann wird Wirtschaften als nicht mehr legitim betrachtet?"
"Abgeholt - Wissenschaft in vollen Zügen"
Kommentare (0)