3.4. Der Mythos Jugendsprache und das Jugendwort des Jahres 2024
1 Stunde 7 Minuten
Podcast
Podcaster
der Podcast mit und über Sprache(n)
Beschreibung
vor 1 Monat
In dieser Folge erkunden wir die kreative und dynamische Welt der
Jugendsprache! Gemeinsam schauen wir uns an, wie Jugendliche
Sprache nutzen, um sich abzugrenzen, Trends zu setzen und ihre
Lebenswelt auszudrücken. Wir gehen der Frage nach, was
Jugendsprache aus sprachwissenschaftlicher Perspektive eigentlich
ist, welche typischen Merkmale sie aufweist, und zeigen anhand
spannender Beispiele, wie lebendig und kreativ die Sprache junger
Menschen sein kann.
Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das Jugendwort des
Jahres 2024 und blicken zurück auf die Jugendwörter der
vergangenen Jahre. Dabei fragen wir uns, wie es manche Begriffe
geschafft haben, zum Jugendwort des Jahres zu werden, obwohl sie
vielen von uns gar nicht aufgefallen sind.
Freut euch auf spannende Einblicke, lustige Begriffe und
vielleicht den ein oder anderen Aha-Moment. Viel Spaß beim
Zuhören – oder wie wir’s auch sagen könnten: “Let’s go, das wird
richtig lit!”
Ein Podcast von Anton und Jakob.
Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade
---
Literatur:
Grundlagenliteratur:
Bahlo, Nils, Tabea Becker, Zeynep Kalkavan-Aydın, Netaya Lotze,
Konstanze Marx, Christian Schwarz & Yazgül Șimșek. 2019.
Jugendsprache: Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler.
Neuland, Eva. 2018. Jugendsprache. 2., überarbeitete und
erweiterte Auflage. Tübingen: A. Francke Verlag.
Vertiefung:
Hofmann, Ute. 2018. Fragestellungen zur Interaktion von
Sprachwandel und Sprachvarietäten. In Arne Ziegler (Hrsg.),
Jugendsprachen/Youth Languages, 67–84. Berlin/Boston: De
Gruyter.
Und generell das Handbuch zu Jugendsprachen:
Ziegler, Arne (Hrsg.). 2018. Jugendsprachen/Youth Languages:
Aktuelle Perspektiven internationaler Forschung/Current
Perspectives of International Research. Berlin/Boston: De
Gruyter.
---
weitere Links:
Arnulf Deppermann über Jugendsprache
(2015):https://www.youtube.com/watch?v=V_26w8nw-3o. Zuletzt
aufgerufen am 15.12.2024.
Vorlesung von Alexander Lasch zu Jugendsprachen in der Reihe
Basiswissen Sprachwissenschaft II (2024):
https://www.youtube.com/watch?v=mg8VRp_9AvQ. Zuletzt aufgerufen
am 15.12.2024.
Meldung der Tagesschau zum Jugendwort des Jahres 2024:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jugendwort-des-jahres-104.html.
Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.
Meldung von Langenscheidt zum Jugendwort des Jahres 2024:
https://www.langenscheidt.com/presse/jugendwort-des-jahres-2024-aura-hat-gewonnen?srsltid=AfmBOorE0tLDL31K13-sY6uISgRnmOz-8FdFc0Vk8QlQHwaMAgJ5xg5p.
Zuletzt aufgerufen am 15.12.2024.
Meldung zum Jugendwort des Jahres 2016 von dpa auf TAZ:
https://taz.de/Das-Jugendwort-des-Jahres/!5358851/. Zuletzt
aufgerufen am 15.12.2024.
Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die
Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen.
Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an
oder in die DMs:
anton.sprachpfade@protonmail.com oder
jakob.sprachpfade@protonmail.com
---
Grafiken und Musik von Elias Kündiger
https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Weitere Episoden
59 Minuten
vor 1 Tag
1 Stunde 6 Minuten
vor 2 Wochen
1 Stunde 4 Minuten
vor 1 Monat
1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Monat
57 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"3.4. Der Mythos Jugendsprache und das Jugendwort des Jahres 2024"
"Sprachpfade"
Kommentare (0)