
Markus Paulus – entwicklungsgeistern
Gespräch mit dem Lehrstuhlinhaber für Entwicklungspsychologie der
Ludwig-Maximilians-Universität München
58 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Wir brauchen Hoffnung – die 97. „freigeistern!“-Folge setzt genau
da an. Mein Gast ist der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Markus
Paulus. Unter anderem forscht er zu den Ursprüngen und der frühen
Entwicklung von prosozialem Verhalten. Ich wollte wissen, was die
Entwicklungspsychologie überhaupt macht, und ob sich ihre
Erkenntnisse auf die Kinder- und Jugendliteratur anwenden lassen –
herausgekommen ist ein Gespräch über Moral, (Selbst-)Reflexion, das
Aushandeln von Normen, über Beziehung, Begegnung, Kommunikation,
Austausch, über Achtung, Empathie, Fürsorge, Trost, über Kindheit,
Kinder und darüber, was in ihnen steckt. Jetzt macht
„entwicklungsgeistern“ Hoffnung. Denn Entwicklung ist dem Menschen
eigen. Sie ist da. Ein optimistischer Türöffner für 2025.
da an. Mein Gast ist der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Markus
Paulus. Unter anderem forscht er zu den Ursprüngen und der frühen
Entwicklung von prosozialem Verhalten. Ich wollte wissen, was die
Entwicklungspsychologie überhaupt macht, und ob sich ihre
Erkenntnisse auf die Kinder- und Jugendliteratur anwenden lassen –
herausgekommen ist ein Gespräch über Moral, (Selbst-)Reflexion, das
Aushandeln von Normen, über Beziehung, Begegnung, Kommunikation,
Austausch, über Achtung, Empathie, Fürsorge, Trost, über Kindheit,
Kinder und darüber, was in ihnen steckt. Jetzt macht
„entwicklungsgeistern“ Hoffnung. Denn Entwicklung ist dem Menschen
eigen. Sie ist da. Ein optimistischer Türöffner für 2025.
Weitere Episoden

33 Minuten
vor 1 Tag

1 Stunde 7 Minuten
vor 2 Wochen

38 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 33 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 19 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

Graz

"Markus Paulus – entwicklungsgeistern"
"freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur"
15
15
00:00
00:00
"Markus Paulus – entwicklungsgeistern"
"freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur"
Kommentare (0)