Von Macht zu Machtmissbrauch, muss das sein?

Von Macht zu Machtmissbrauch, muss das sein?

36 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

„Gib einem Menschen Macht und du erkennst seinen wahren
Charakter“ lautet ein geläufiges Sprichwort. Doch lassen sich die
Folgen von Machtgebrauch allein der jeweils handelnden Person
zuschreiben?
Wir verstehen Macht in Organisationen zunächst funktional. Sie
fungiert als Einflussstrategie, reduziert Komplexität, und
beschleunigt Prozesse.
„Macht verändert unweigerlich – zum Guten oder zum
Schlechten.“
Philip Zimbardo, Professor für Psychologie, Stanford
University
Viele Menschen erleben in ihrem Arbeitsalltag, wie der Zugewinn
von Macht Personen dauerhaft negativ verändert, etwa Distanz
schafft zwischen ehemals gleichgestellten Kollegen und Misstrauen
säht. Was wiederum mit zum „schlechten“ Rufe von Macht in
Unternehmen beiträgt. Aber welche Mechanismen führen konkret
dazu, dass am Ende Macht gar missbraucht wird?
Wir setzten uns in dieser Folge mit mehr oder weniger
grundsätzlichen Fragen zur Wirkung von Macht auf Menschen
auseinander:


Wie wird Machtmissbrauch definiert?

Welche Strukturen begünstigen Machtmissbrauch?

… und welche könnten ihn eindämmen?

Was schützt Menschen in Machtposition vor den Wirkungen der
Macht?

(Wie) schützt die Beschäftigung mit dem Phänomen Macht vor
Missbrauch?



Wie immer mit dem Ziel, mehr Theoriefundament für die
Praxisarbeit zu gewinnen.



Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst.


Besuch gerne unsere Webseite: ⁠www.sifb.de⁠ für weitere Infos
über uns und zum Thema. Und wenn es Dir gefallen hat, like und
abonniere gerne den Podcast - und empfehle ihn weiter. Vielen
Dank!





Literaturempfehlungen:


Keltner, D. (2016). Das Macht-Paradox. Campus
Verlag.

Robertson, Ian H. (2013): Macht. Wie Erfolge uns
verändern, München: Dt. Taschenbuch-Verl.

Dunkle Tirade: in Anlehnung an Rüdiger Hossiep.
Ruhruniversität Bochum

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Von Macht zu Machtmissbrauch, muss das sein?"
"Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M"
15
15
00:00
00:00
"Von Macht zu Machtmissbrauch, muss das sein?"
"Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M"