Tools of Science 2

Tools of Science 2

Innovationen in der Wissenschaft und deren Nutzen für die Gesellschaft
29 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten
Wissenschaft prägt unsere Welt, doch wie entstehen eigentlich die
bahnbrechenden Erkenntnisse, die unser Leben verändern? In der 27.
Episode unseres Podcasts „You Ask – We Explain“ gehen wir genau
dieser Frage auf den Grund. Unter dem Titel „Tools of Science –
Innovationen in der Wissenschaft und deren Nutzen für die
Gesellschaft“ laden wir euch ein zu einer spannenden Reise durch
die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der wissenschaftlichen
Werkzeuge – und die gesellschaftliche Verantwortung, die mit ihnen
einhergeht. Wissenschaftliche Entdeckungen sind mehr als bloße
Erkenntnisse – sie haben die Macht, unser Leben grundlegend zu
verändern. Von der Entwicklung lebensrettender Medikamente bis hin
zu Technologien, die unseren Alltag prägen, sind es oft die
unscheinbaren Ideen und das unermüdliche Ringen darum, die die
größten Durchbrüche ermöglichen. Die Wissenschaftslandschaft ist
ein lebendiges Geflecht aus Kreativität, Austausch und Konkurrenz,
in dem visionäre Ideen auf skeptische Prüfungen treffen. Dieses
Spannungsfeld macht Wissenschaft so einzigartig und bedeutend: Es
fordert uns, bekannte Grenzen immer wieder zu hinterfragen und neue
Horizonte zu erschließen – zum Wohle der Gesellschaft, aber auch
mit der Verantwortung, diese Errungenschaften ethisch zu nutzen.
Gemeinsam mit Prof. Thomas Südhof, Dr. Nora Herzog, Dr. Magdalena
Wekenborg und Dr. Peter Plaßmeyer erkunden wir im beeindruckenden
Ambiente des Mathematisch-Physikalischen Salons der Staatlichen
Kunstsammlungen Dresden die Instrumente, die Wissenschaftler:innen
seit Jahrhunderten prägen und inspirieren. Unsere Gäste: Prof.
Thomas Südhof, deutsch-amerikanischer Biochemiker,
Neurowissenschaftler und Nobelpreisträger, teilt seine Perspektiven
auf die Mechanismen des Fortschritts in der Zellforschung und
spricht über die Verantwortung, die mit wissenschaftlichen
Errungenschaften einhergeht. Dr. Nora Herzog, ausgezeichnet mit dem
„Female Transformers in Healthcare Award“, beleuchtet digitale
Innovationen und deren Bedeutung für eine patientenzentrierte
Medizin. Dr. Magdalena Wekenborg, Psychobiologin und Expertin für
digitale Arbeitswelten, untersucht, wie Stress in einer
digitalisierten Gesellschaft wirkt und wie psychobiologische
Methoden zur Lösung beitragen können. Dr. Peter Plaßmeyer, Direktor
des Mathematisch-Physikalischen Salons, führt durch die historische
Entwicklung wissenschaftlicher Instrumente und deren Bedeutung für
die Forschung. Tools of Science: Mehr als nur Werkzeuge Was sind
die „Tools of Science“ wirklich? Sind es die bahnbrechenden
Instrumente vergangener und gegenwärtiger Zeiten? Sind es die
Visionen der Wissenschaftler:innen, die diese Tools erschaffen und
einsetzen? Oder sind es die gesellschaftlichen Aufgaben, die uns
antreiben, neue Lösungen zu finden? In dieser Episode stellen wir
uns Fragen: Was sind die „Tools of Science“ wirklich? Sind es die
bahnbrechenden Instrumente vergangener und gegenwärtiger Zeiten?
Sind es die Visionen der Wissenschaftler:innen, die diese Tools
erschaffen und einsetzen? Oder sind es die gesellschaftlichen
Aufgaben, die un Wissenschaft im Dialog – Verantwortung im Fokus Im
Austausch mit unseren Expert:innen wird deutlich: Wissenschaft ist
ein kreativer und gleichzeitig verantwortungsvoller Prozess. Die
Tools, die uns zur Verfügung stehen, eröffnen unzählige
Möglichkeiten, bergen jedoch auch Herausforderungen. Unser Ziel:
Ein Bewusstsein schaffen für die Chancen und Grenzen, die
Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam gestalten müssen. Reinhören
und inspirieren lassen… Musikalische Begleitung von Patrick Neumann
und Jo Aldinger Geben Sie uns ihr Feedback- einfach, schnell und
anonym. https://eval.med.tu-dresden.de/evasys/online.php?p=YAWE23
Live aufgenommen und produziert von Johannes Gerstengarbe (
Ballroom Studios ) Ein Projekt der Medizinischen Fakultät Carl
Gustav Carus der TU Dresden in Kooperation mit dem COSMO
Wissenschaftsforum, den Städtischen Bib

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"Tools of Science 2"
"You Ask We Explain"
15
15
00:00
00:00
"Tools of Science 2"
"You Ask We Explain"