#023 I Eine unglaubliche Geburtsgeschichte

#023 I Eine unglaubliche Geburtsgeschichte

Von der Polizei verfolgt ins Geburtshaus
47 Minuten
Podcast
Podcaster
Dein Bauchgefühl meets Mami Empowerment
Deine Freundinnen im Ohr durch gute und schelchte Zeiten deiner Mutterschaft

Beschreibung

vor 1 Monat

In dieser Episode erzählt Claudia eine außergewöhnliche und
dramatische Geschichte ihrer ersten Geburt. Was wie ein normaler
Geburtsverlauf begann, entwickelte sich zu einer wahren Odyssee
mit überraschenden Wendungen: von einer Hausgeburtsplanung über
Absagen von Hebamme und Doula, Interventionen von Polizei und
Jugendamt bis hin zu einer Geburt im Geburtshaus und schließlich
einem Kaiserschnitt.





Claudias Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, auf
das eigene Bauchgefühl zu hören, für sich und sein Baby
einzustehen – auch gegen Widerstände.





Highlights der Folge:



1. Planung einer Hausgeburt:



• Claudia hatte sich für eine Hausgeburt entschieden und fühlte
sich gut vorbereitet.



• Herausforderungen traten auf, als sowohl die Hausgeburtshebamme
als auch die Doula ihre Unterstützung zurückzogen.



2. Dramatische Wendungen:



• Nach Überschreiten des errechneten Termins (ET) wurde Claudia
von ihrer Frauenärztin als “Risiko” eingestuft, obwohl es
keinerlei medizinische Notwendigkeit gab.



• Jugendamt und Polizei wurden eingeschaltet, um Claudia zu einer
Krankenhauseinweisung zu zwingen.



3. Flucht ins Geburtshaus:



• Mit Unterstützung ihres Mannes verließ Claudia Österreich und
fand Zuflucht in einem Geburtshaus in Niederbayern.



• Dort wurde sie von einer erfahrenen Hebamme betreut, die
Claudia und ihr Baby bis zu einem natürlichen Geburtsbeginn
begleitete.



4. Ein natürlicher Start und ein Kaiserschnitt:



• Die Geburt begann nach 23 Tagen über ET spontan, wurde jedoch
aufgrund von Komplikationen im Krankenhaus beendet.



• Trotz Kaiserschnitts war Claudia dankbar, dass ihr Baby den
Geburtszeitpunkt selbst wählen durfte.





Wichtige Botschaften der Folge:



• Vertraue deinem Körper und deinem Baby:


Claudia hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, sich auf
das eigene Bauchgefühl zu verlassen und informierte
Entscheidungen zu treffen.



• Lass dich nicht von Angst leiten:


Interventionen wie Polizei oder Jugendamt basierten in Claudias
Fall auf falschen Behauptungen. Es ist wichtig, sich nicht von
Systemzwängen verunsichern zu lassen.



• Finde dein Unterstützungsnetzwerk:


Die richtige Betreuung kann entscheidend sein. Claudias
Geschichte zeigt, wie wertvoll couragierte Hebammen und
Unterstützer*innen sind.



• Ein Kaiserschnitt kann eine gute Entscheidung
sein:


Auch wenn es nicht der gewünschte Geburtsverlauf war, hat Claudia
die richtige Entscheidung für die Sicherheit ihres Babys
getroffen.





Claudias Tipps für Schwangere:



1. Bereite dich gut vor:



• Lies Bücher, tausche dich mit anderen Frauen aus und informiere
dich über deine Rechte.



• Mentale Geburtsvorbereitung hilft dir, selbstbestimmt zu
bleiben.



2. Suche dir die richtige Unterstützung:



• Wähle sorgfältig deine Hebamme, Doula oder andere
Begleiter*innen aus.



• Achte darauf, dass sie deine Wünsche respektieren und dich
stärken.



3. Bleib dir treu:



• Höre auf deinen Körper und dein Bauchgefühl – niemand kennt
dich und dein Baby besser als du selbst.



4. Lass dich nicht einschüchtern:



• Auch in schwierigen Situationen gibt es Lösungen. Mut und
Unterstützung können dir helfen, Herausforderungen zu meistern.





Abschluss:





Claudias Geschichte ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es
ist, sich selbst treu zu bleiben und für seine Überzeugungen
einzustehen – auch in einem System, das manchmal anders tickt.





Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht oder Fragen? Schreibt uns
gerne! ️


Bis zur nächsten Folge! ️

Kommentare (0)

Abonnenten

LilliCl
Baden-Württemberg - Dietingen
Logo
"#023 I Eine unglaubliche Geburtsgeschichte"
"Dein Bauchgefühl meets Mami Empowerment"
15
15
00:00
00:00
"#023 I Eine unglaubliche Geburtsgeschichte"
"Dein Bauchgefühl meets Mami Empowerment"