
#54: Rainer Bohnet - Mobilität, Infrastruktur und Grundeinkommen
20 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)

Linz
Beschreibung
vor 2 Monaten
Übernahme eines Online-Seminars von Attac DE mit Rainer
Bohnet :
https://www.youtube.com/watch?v=6jZSFcYkEUc&t=250s
Zunehmend wird das BGE nicht nur als eine rein monetäre Leistung,
sondern auch als öffentliche Infrastruktur diskutiert. Je mehr da
für die BenutzerInnen kostenlos zur Verfügung steht, desto
weniger muss als Geld dafür vorhanden sein. Da fragt es sich
natürlich, wie das mit den Ausgaben der Armen wirklich ist,
solange die Infrastruktur weitgehend bezahlpflichtig ist. Es
liegt nahe, zu vermuten, dass sie bestimmte Ausgaben meiden, aber
bei einigen ist das kaum möglich. Wer z. B. zum Mindestlohn
arbeitet, einen längeren Arbeitsweg und/oder Arbeitszeiten hat,
zu denen kein Bus fährt, muss Auto fahren.
Wie steht es um den Zusammenhang von Armut, Mobilität und beider
Auswirkungen auf ein oder Zusammenhang mit einem möglichen BGE?
Rainer Bohnet hat selbst Erfahrungen mit Erwerbsarbeitslosigkeit
und kann daraus politische Forderungen entwickeln. Er ist
gelernter Eisenbahner und Vorsitzender diverser Vereine und
Organisationen sowie überzeugter Gewerkschafter. Sein
Spezialgebiet ist die Verkehrspolitik.
Weitere Episoden

23 Minuten
vor 1 Monat

18 Minuten
vor 2 Monaten

10 Minuten
vor 2 Monaten

10 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"#54: Rainer Bohnet - Mobilität, Infrastruktur und Grundeinkommen"
"Grundeinkommen - Red'n ma drüber!"
15
15
00:00
00:00
"#54: Rainer Bohnet - Mobilität, Infrastruktur und Grundeinkommen"
"Grundeinkommen - Red'n ma drüber!"
Kommentare (0)