
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Laut Umfragen weiß
noch gut ein Drittel der Wähler nicht, bei welcher Partei es das
Kreuzchen machen wird. Für alle, die sich bei ihrer
Wahlentscheidung noch orientieren, hat das Kolpingwerk eine
Handreichung zur Bundestagswahl herausgegeben. Zusammen Demokratie
stärken, heißt das Papier, das zu einzelnen Politikfeldern Probleme
und Lösungsansätze aufzeigt. In diesem Podcast sprechen wir vor
allem über die Politikbereiche, für die sich Kolping traditionell
einsetzt und die deshalb in der Handreichung auch thematisiert
werden. Der stellvertretende Diözesanvorsitzende und frühere
Präsident des Bezirkstages von Oberbayern, Josef Mederer (Bild),
ordnet für uns die politischen Themen ein und erklärt, in welchen
Politikfeldern der Handlungsbedarf besonders hoch ist.
noch gut ein Drittel der Wähler nicht, bei welcher Partei es das
Kreuzchen machen wird. Für alle, die sich bei ihrer
Wahlentscheidung noch orientieren, hat das Kolpingwerk eine
Handreichung zur Bundestagswahl herausgegeben. Zusammen Demokratie
stärken, heißt das Papier, das zu einzelnen Politikfeldern Probleme
und Lösungsansätze aufzeigt. In diesem Podcast sprechen wir vor
allem über die Politikbereiche, für die sich Kolping traditionell
einsetzt und die deshalb in der Handreichung auch thematisiert
werden. Der stellvertretende Diözesanvorsitzende und frühere
Präsident des Bezirkstages von Oberbayern, Josef Mederer (Bild),
ordnet für uns die politischen Themen ein und erklärt, in welchen
Politikfeldern der Handlungsbedarf besonders hoch ist.
Weitere Episoden

23 Minuten
vor 4 Wochen

26 Minuten
vor 1 Monat

23 Minuten
vor 4 Monaten

28 Minuten
vor 4 Monaten

28 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

"Zusammen Demokratie stärken"
"Die Kolpingstunde – politisch, sozial und nah am Menschen"
15
15
00:00
00:00
"Zusammen Demokratie stärken"
"Die Kolpingstunde – politisch, sozial und nah am Menschen"
Kommentare (0)