
entwicklungsgeistern - Lesen und lesen lassen
Bücher, die erinnern und auf Entwicklung setzen
43 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
„Unser ganzes Leben ist Kommunikation. Damit ist ein minimales
Element von Achtung der Position der anderen Person immer schon
vorhanden“, sagt der Entwicklungspsychologe Markus Paulus, Gast des
letzten „freigeistern!“-Gesprächs. Seine Ermutigung steckt an. Die
aktuelle politische Situation in Deutschland spricht eine andere
Sprache. Darum brauchen wir eine Gegenerzählung zu dem, was
spaltet. Literatur kann genau das: Rozette Katz hat den Holocaust
überlebt – im Bilderbuch „Damals hieß ich Rita“ erzählt sie ihre
Geschichte. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers
Auschwitz am 27. Januar 2025 ist es Pflichtlektüre. Das Kinderbuch
„Von hier aus kann man die ganze Welt sehen“ ist poetische
Spurensuche mit Tiefgang, Weitblick und Witz. Der im besten Sinne
un-verschämte Jugendroman „Alles im Grünen oder wie ich die Kette
der Beschissenheit durchbrach“ erklärt drei sogenannte „Psychos“ zu
ziemlich besten Freunde und sowieso zu Helden und gehört damit
unbedingt ins neue „Lesen und lesen lassen“, genauso das Sachbuch
„Puderzucker an der Waffel – wie die Psyche im Gleichgewicht
bleibt“. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Darum
„entwicklungsgeistern“ ab!
Element von Achtung der Position der anderen Person immer schon
vorhanden“, sagt der Entwicklungspsychologe Markus Paulus, Gast des
letzten „freigeistern!“-Gesprächs. Seine Ermutigung steckt an. Die
aktuelle politische Situation in Deutschland spricht eine andere
Sprache. Darum brauchen wir eine Gegenerzählung zu dem, was
spaltet. Literatur kann genau das: Rozette Katz hat den Holocaust
überlebt – im Bilderbuch „Damals hieß ich Rita“ erzählt sie ihre
Geschichte. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers
Auschwitz am 27. Januar 2025 ist es Pflichtlektüre. Das Kinderbuch
„Von hier aus kann man die ganze Welt sehen“ ist poetische
Spurensuche mit Tiefgang, Weitblick und Witz. Der im besten Sinne
un-verschämte Jugendroman „Alles im Grünen oder wie ich die Kette
der Beschissenheit durchbrach“ erklärt drei sogenannte „Psychos“ zu
ziemlich besten Freunde und sowieso zu Helden und gehört damit
unbedingt ins neue „Lesen und lesen lassen“, genauso das Sachbuch
„Puderzucker an der Waffel – wie die Psyche im Gleichgewicht
bleibt“. Denn Entwicklung ist dem Menschen eigen. Darum
„entwicklungsgeistern“ ab!
Weitere Episoden

33 Minuten
vor 2 Tagen

1 Stunde 7 Minuten
vor 2 Wochen

38 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 33 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 19 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

Graz

"entwicklungsgeistern - Lesen und lesen lassen"
"freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur"
15
15
00:00
00:00
"entwicklungsgeistern - Lesen und lesen lassen"
"freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur"
Kommentare (0)