
#44: Der Wirtschaftswahlkampf (1/2)
40 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Kann eine neue Bundesregierung die Wirtschaft retten? Sollte die
Schuldenbremse ausgesetzt werden? Und sind die angekündigten
Steuerreformen realistisch oder nur übliche Wahlkampf-Rhetorik? Das
diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer
(Universität zu Köln) in zwei Sonderfolgen zu den Bundestagswahlen.
Wir sprechen darüber, welche Vorschläge der Parteien ökonomisch
sinnvoll sind, wie sie finanziert werden sollen und warum
Wahlversprechen gefährlich sein können. Im ersten Teil des
Wahl-Spezials geht es um Schulden, Steuern und Reformen.
Schuldenbremse ausgesetzt werden? Und sind die angekündigten
Steuerreformen realistisch oder nur übliche Wahlkampf-Rhetorik? Das
diskutieren Christian Bayer (Universität Bonn) und Felix Bierbrauer
(Universität zu Köln) in zwei Sonderfolgen zu den Bundestagswahlen.
Wir sprechen darüber, welche Vorschläge der Parteien ökonomisch
sinnvoll sind, wie sie finanziert werden sollen und warum
Wahlversprechen gefährlich sein können. Im ersten Teil des
Wahl-Spezials geht es um Schulden, Steuern und Reformen.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 1 Monat

25 Minuten
vor 2 Monaten

41 Minuten
vor 4 Monaten

28 Minuten
vor 5 Monaten

26 Minuten
vor 7 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten
"#44: Der Wirtschaftswahlkampf (1/2)"
"Der Wirtschaftspodcast"
Kommentare (0)