
Das Problem mit den Kühen
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Kohlenstoff wandert aus der Luft in Pflanzen, in Tiere, in
Menschen, und wird wieder ausgeatmet. Klingt klimaneutral – ist es
aber nicht, denn ausgerechnet Kühe zünden in dieser Nahrungskette
den Treibhaus-Turbo. Das Problem heißt Methan, sein Ausmaß ist
vergleichbar mit Luftfahrt und Stahlindustrie, und obwohl Methan in
der Luft kurzlebig ist und die Milchkühe enorm effizient sind, ist
das Methan sehr bedeutsam für die Erderwärmung. Umfrage der
Physik-Didaktik der Uni Hamburg zum Thema Kühe:
https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/348465 Links zur Folge: -
Umweltbundesamt – Treibhausgas-Emissionen in Deutschland:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland
- Umweltbundesamt – Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/beitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas#treibhausgas-emissionen-aus-der-landwirtschaft
- Statista – Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in Deutschland:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/311479/umfrage/pro-kopf-konsum-von-fleisch-in-deutschland-nach-arten/
- Statista – Fleischesser belasten das Klima stärker:
https://de.statista.com/infografik/20492/co2-ausstoss-verschiedener-ernaehrungsweisen/
- Our World in Data – Number of cattle:
https://ourworldindata.org/grapher/cattle-livestock-count-heads?tab=chart&country=OWID_ASI~OWID_AFR~OWID_NAM~OWID_SAM~OWID_WRL
- Carbon Brief – Q&A: Why methane levels are rising with no
‘hint of a decline’:
https://www.carbonbrief.org/qa-why-methane-levels-are-rising-with-no-hint-of-a-decline/
- Our World in Data – You want to reduce the carbon footprint of
your food? Focus on what you eat, not whether your food is local:
https://ourworldindata.org/food-choice-vs-eating-local Du hast
Feedback zur aktuellen Folge oder Fragen zu unserem Podcast? Dann
melde dich gern per E-Mail: podcast@ganzinruhe.de Abonniere gern
auch unseren Newsletter und folgt uns über unsere
Social-Media-Kanäle von „Sag mal, Du als Physiker“. Alle Links
dorthin gibt es unter: https://du-als-physiker.de „Jetzt mal ganz
in Ruhe“ ist eine Studio Feynstein Produktion und wird im Rahmen
eines gemeinsamen Projekts mit der Universität Hamburg von der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Michael Büker, Johannes
Kückens und Jens Schröder haben sich als beliebte Physik-Erklärer
bei Audible einen Namen gemacht. Dort erscheint seit 2018
wöchentlich ihr Podcast „Sag mal, du als Physiker“, in dem sie die
Physik hinter den Dingen des Alltags entdecken, die Rätsel des
Weltraums ergründen und manchmal sogar Ausflüge in die rätselhafte
Welt der Quanten machen.
Menschen, und wird wieder ausgeatmet. Klingt klimaneutral – ist es
aber nicht, denn ausgerechnet Kühe zünden in dieser Nahrungskette
den Treibhaus-Turbo. Das Problem heißt Methan, sein Ausmaß ist
vergleichbar mit Luftfahrt und Stahlindustrie, und obwohl Methan in
der Luft kurzlebig ist und die Milchkühe enorm effizient sind, ist
das Methan sehr bedeutsam für die Erderwärmung. Umfrage der
Physik-Didaktik der Uni Hamburg zum Thema Kühe:
https://umfragen.uni-hamburg.de/index.php/348465 Links zur Folge: -
Umweltbundesamt – Treibhausgas-Emissionen in Deutschland:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland
- Umweltbundesamt – Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/beitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas#treibhausgas-emissionen-aus-der-landwirtschaft
- Statista – Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in Deutschland:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/311479/umfrage/pro-kopf-konsum-von-fleisch-in-deutschland-nach-arten/
- Statista – Fleischesser belasten das Klima stärker:
https://de.statista.com/infografik/20492/co2-ausstoss-verschiedener-ernaehrungsweisen/
- Our World in Data – Number of cattle:
https://ourworldindata.org/grapher/cattle-livestock-count-heads?tab=chart&country=OWID_ASI~OWID_AFR~OWID_NAM~OWID_SAM~OWID_WRL
- Carbon Brief – Q&A: Why methane levels are rising with no
‘hint of a decline’:
https://www.carbonbrief.org/qa-why-methane-levels-are-rising-with-no-hint-of-a-decline/
- Our World in Data – You want to reduce the carbon footprint of
your food? Focus on what you eat, not whether your food is local:
https://ourworldindata.org/food-choice-vs-eating-local Du hast
Feedback zur aktuellen Folge oder Fragen zu unserem Podcast? Dann
melde dich gern per E-Mail: podcast@ganzinruhe.de Abonniere gern
auch unseren Newsletter und folgt uns über unsere
Social-Media-Kanäle von „Sag mal, Du als Physiker“. Alle Links
dorthin gibt es unter: https://du-als-physiker.de „Jetzt mal ganz
in Ruhe“ ist eine Studio Feynstein Produktion und wird im Rahmen
eines gemeinsamen Projekts mit der Universität Hamburg von der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Michael Büker, Johannes
Kückens und Jens Schröder haben sich als beliebte Physik-Erklärer
bei Audible einen Namen gemacht. Dort erscheint seit 2018
wöchentlich ihr Podcast „Sag mal, du als Physiker“, in dem sie die
Physik hinter den Dingen des Alltags entdecken, die Rätsel des
Weltraums ergründen und manchmal sogar Ausflüge in die rätselhafte
Welt der Quanten machen.
Weitere Episoden

38 Minuten
vor 4 Wochen

34 Minuten
vor 1 Monat

35 Minuten
vor 1 Monat

30 Minuten
vor 1 Monat

26 Minuten
vor 2 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

Saarlouis

Tangermünde

Ludwigshafen am Rhein

Blomberg

Istanbul

Berlin

Lieg

Ilvesheim

dillenburg

Hohenzell

Dormagen

Wien

Haiger

Egypt

Berlin

Mihla

München

Ensdorf

Saarbrücken

Frick

Bochum

München

Münster

Tuttlingen
"Das Problem mit den Kühen"
"Jetzt mal ganz in Ruhe"
Kommentare (0)