#34 Klimawandel in den Alpen

#34 Klimawandel in den Alpen

Der Zukunftspodcast für Jugendliche
33 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten

Caroline kommt aus Bayern und liebt Rodeln, Berge und Schnee -
aber davon wird es immer weniger geben. In Kopenhagen in Dänemark
stieß sie auf eine interessante Alternative: Skifahren auf einem
künstlichen Berg aus Plastik. Wird das bald ein Modell sein, das
Schule macht? Wird es in Zukunft überhaupt noch Gletscher geben?
Müssen wir immer höher hinauf, wenn wir Schnee erleben wollen?
Die Wissenschaftsreporter treffen einen Schneeforscher aus
Innsbruck in Österreich, den Geographieprofessor Ulrich Strasser.
"Klimawandel in den Alpen - können wir in Zukunft noch
Skifahren?" - so heißt diese Folge, in der die Jugendlichen unter
die Lupe nehmen, wie der Klimawandel in einer Region unmittelbar
spürbar wird.





Professor Ulrich Strasser: Ulrich Strasser – Universität
Innsbruck

Wir wird Schnee künstlich gemacht? Was du über Kunstschnee
wissen solltest - quarks.de; Kunstschnee: Wintersport nur mit
Schneekanonen, Schneedepots und Bakterien? | MDR.DE

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Alpen aus? BMUV:
Folgen des Klimawandels für den Tourismus in den deutschen Alpen-
und Mittelgebirgsregionen und Küstenregionen sowie auf den
Badetourismus und flussbegleitende Tourismusformen | FKZ-Bericht;
Umwelt im Gespräch: Schnee war gestern – Klimawandel in den
Alpen; Klimawandel in den Alpen: Österreichs Bergwelt schwitzt |
Greenpeace

Gibt es Alternativen zum Schneetourismus? Tourismus in den
Alpen in Gefahr? – DW – 06.11.2023; Klimawandel und
Alpentourismus – Bayerisches Zentrum für Tourismus

Get bonus content on Patreon

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Abonnenten

Logo
"#34 Klimawandel in den Alpen"
"Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche"
15
15
00:00
00:00
"#34 Klimawandel in den Alpen"
"Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche"