Aktuelle Buchempfehlungen: Bin ich, wer ich bin?

Aktuelle Buchempfehlungen: Bin ich, wer ich bin?

Die Romane «Im Krachenschachen» des Berners Matto Kämpf und «Dancing Queen» der Argentinierin Camila Fabri erzählen in ganz unterschiedlicher Weise von Figuren, deren Identität plötzlich auf den Prüfstand gerät – mit ungewissem Ausgang.
26 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Monaten
Die Romane «Im Krachenschachen» des Berners Matto Kämpf und
«Dancing Queen» der Argentinierin Camila Fabri erzählen in ganz
unterschiedlicher Weise von Figuren, deren Identität plötzlich auf
den Prüfstand gerät – mit ungewissem Ausgang. Der bekannte Berner
Spoken-Word-Künstler Matto Kämpf hat mit «Im Krachenschachen» einen
Emmental-Roman geschrieben. Am Bahnhof Bern wird der Protagonist
verwechselt mit dem Redner auf einer Tagung im Emmental. Bevor er
recht weiss, wie ihm geschieht, sitzt er schon in der Limousine und
wird dorthin befördert. Sein unfreiwilliges alter Ego ist ein
querdenkerischer Drachenforscher mit Hang zum Okkulten. Das
Missverständnis aufzuklären, geht nicht. Also gibt es nur einen
Weg: quer hindurch, und einmal quer durchs Emmental - zu Gotthelf,
den Satanistinnen und den Bauernkriegern. Matto Kämpf habe «einmal
mehr ein irrwitziges Buch voller Anspielungen und literarischem
Schabernack» geschrieben, sagt Simon Leuthold. Die argentinische
Autorin Camila Fabbri ist bei uns noch kaum bekannt. Ihr Romandebüt
«Dancing Queen» ist jetzt auf Deutsch erschienen, und es sei
«überaus gelungen», findet Valentin Schneider. Im Zentrum steht die
Figur Paulina, die in einem völlig zerstörten Auto zu sich kommt,
jedoch komplett neben sich steht: Woher kam sie, wohin wollte sie
und wer ist eigentlich die Jugendliche auf der Rückbank? Schwer
verletzt wird sie ins Spital gebracht. Im Krankenwagen ziehen
verschiedene Erinnerungen an ihr vorbei. Und mehr und mehr setzt
sich das Bild der derangierten Hauptfigur zusammen, die auch ein
Opfer ist von männlicher Gewalt und gesellschaftlichen Erwartungen.
Die Frage nach der eigenen Identität wirft auch der Berner Fritz
Mühlemann in seinem Gedichtband «Föhnsturm» auf, in dem er
literarisch seine Vorfahren im Berner Oberland erkundet, die ihn
geprägt haben. Die Reise führt zurück bis in die Reformation und
erzählt vom Leben, Lieben, Auswandern und Sterben in vergangenen
Zeiten. Der mit Bildern, Fotografien und historischen Dokumenten
originell gestaltete Band sei eine «Einladung, sich überraschen zu
lassen» und «ein Geheimtipp», sagt Felix Münger. Buchhinweise: ·
Camila Fabbri. Dancing Queen. Aus dem Spanischen von Susanne Lange.
173 Seiten. Hanser, 2025. · Matto Kämpf. Im Krachenschachen. 112
Seiten. Der gesunde Menschenversand, 2024. · Fritz Mühlemann.
Föhnsturm. 173 Seiten. edition clandestin, 2024.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Aktuelle Buchempfehlungen: Bin ich, wer ich bin?"
"BuchZeichen"